Skip to main content

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich benötige einen Bericht, der abbildet wie oft ein Artikel bestellt und geliefert wurde.
Wichtig ist ein vorherige Zeitraum-Auswahl.

So soll es aussehen:
Artikelnummer | Bestellnummer | Bestellmenge | Nettowert |Liefermenge | Datum

Der Bericht kann positionsbezogen sein. 
Ich würde mir die Daten danach mit einer Pivot ordnen.

Hat jemand evtl. schon einen ähnlichen Bericht oder einen Tipp, wie ich das abbilden kann.
Vielen Dank vorab 
Jenny
 

@JG-media 

Hallo Jenny,

du meinst Bestellungen im Einkauf, richtig?

Im neuen Berichte-Modul von Xentral gibt es unter “r6] Stammdatenpflege und Unterstützung operativer Prozesse” einen Standardbericht “Übersicht gelieferte Bestellungen”.

 

Dieser gibt Artikelnummer (zwar in einer anderen Spalte aus, aber das lässt sich ja ändern oder kann man verkraften) | Bestellnummer | Bestellmenge | Nettowert (fehlt, muss man ergänzen) | Liefermenge | Datum (Bestell- und Lieferdatum) aus und sollte damit passen, oder?

 

Wenn du Hilfe bei der Anpassung/ Erweiterung des Berichts benötigst, wende dich gerne über info@digitalxl.de an uns.

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,

Matthias von digitalXL


Hallo Matthias,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das schaue ich mir mal an.
Aktuell kann ich das neue Berichte-Modul nicht nutzen. Aber werde dann die Testphase von 30 Tagen mal aktivieren.
Ist es richtig , dass es danach nur noch mit zusätzlichen Kosten zu nutzen ist?
 

Lieben Dank

Jenny


@JG-media ja, das neue Berichte Modul ist kostenpflichtig. Es kommt aber auch mit vorgefertigten Berichten und weiteren Möglichkeiten, ohne große SQL-Kenntnisse selbst Berichte zu erstellen.

LG


@JG-media 

Sehr gerne, Jenny!

FYI: Nachfolgendes Schaubild unter https://xentral.com/de/artikel/das-neue-xentral-berichtswesen liefert einen schönen Überblick über die neue Preisstruktur.

Xentral kann dir dazu im Zweifel auch noch mehr sagen.

Viele Grüße,

Matthias von digitalXL


@JG-media ja, das neue Berichte Modul ist kostenpflichtig. Es kommt aber auch mit vorgefertigten Berichten und weiteren Möglichkeiten, ohne große SQL-Kenntnisse selbst Berichte zu erstellen.

LG

Hi Dennis, 
danke dir für die Info. Klingt spannend für weitere Auswertungen. Was ist mit unseren bestehenden Berichten im alten Berichte-Tool?
Kann ich diese dann nach der Migration nicht mehr kostenlos exportieren? Teilweise gibt es Workflows, die anhand des automatischen Berichte-Versands starten.
LG Jenny


Die alten Berichte sind wegen der Mehrkosten des neuen Moduls dann leider auch kostenpflichtig.
Die Berichte kannst du jedoch zum neuen Berichtwesenmodul migrieren. Du findest diese dann unter "Migrierte Berichte".


Die alten Berichte sind wegen der Mehrkosten des neuen Moduls dann leider auch kostenpflichtig.
Die Berichte kannst du jedoch zum neuen Berichtwesenmodul migrieren. Du findest diese dann unter "Migrierte Berichte".

Danke Dennis. 
In der Übersicht steht bei den Berichten, die wir bisher erstellt haben fast überall, dass die Zuversicht für die einwandfreie Migration “mittel” und “niedrig” ist. Heißt das, dass die Berichte im neuen Model evtl. nicht korrekt ausgelesen werden?
Wenn die Berichte erfolgreich migriert werden können, ist dann der Upload via CSV in der kostenlosen Variante nicht mehr möglich?
Es hängt bei uns echt viel an diesen Berichten und ich hoffe das alte Modul wird nicht so bald abgestellt. Gibt es hier schon ein Datum?
Ich danke Dir vorab für Deine Antwort. Viele Grüße Jenny


Ja, neue Berichte konnten im alten Modul nur bis Ende des letzten Jahres hochgeladen werden. Das Ändern oder Editieren ist nun nur noch im neuen Modul möglich.
Wir können dich im Support mit der Migration der Berichte unterstützen. Da die Auslastung hier gerade recht hoch ist, wird dies jedoch vermutlich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Wir gehe aktuell davon aus, dass die Korrektheit der migrierten Berichte vom Alten ins Neue vermutlich durchschnittlich bei etwa 80% liegt und diese deshalb zur Sicherheit vorher nochmal gegengeprüft und optional angepasst werden müssen.

Das alte Modul wird im Laufe 2025 eingestellt. Ein genaues Datum steht jedoch noch nicht fest. Dabei werden wir sicherstellen, dass sich der Übergang für dich so reibungslos wie möglich gestaltet. Selbstverständlich informieren wir vorher nochmal alle Kund*innen rechtzeitig über bevorstehende Änderungen.

 

Wir haben die Infos auch alle nochmal hier im FAQ (unten auf der Seite) zusammengefasst:
https://xentral.com/de/erp/reporting-analytics

 

LG


Danke für die ausführliche Antwort. 

Wir sind gar nicht begeistert davon, dass die Berichte mit denen wir teilweise unsere Workflows organisieren plötzlich extra kosten sollen.

Beim Tarif "Premium" steht "30 Abrufe inkl.". Was ist, wenn man mehr benötigt, aber nicht 250 wie im nächst höherem Modell inkludiert? 

Das ist leider nicht besonders kundenfreundlich. Es ist verständlich, dass für den Mehrwert Kosten anfallen, und das neue Modul klingt vielversprechend. Allerdings sollte der Zugriff auf die alten Berichte wie gewohnt ohne zusätzliche Kosten möglich sein.

Daran kannst du ​@Dennis Bernhardt jetzt natürlich nichts ändern, aber ich vermute anderen Usern wird es ähnlich gehen.

 


Danke für deine Antwort!
Ich finde die Einschätzung auch sehr verständlich.

Als Community Manager kann ich tatsächlich nichts dafür, aber da ich auch an der Kommunikation beteiligt bin, sitze ich für solche Fälle auch in einigen Meetings und kenne daher die Beweggründe der Entscheidungen und kann sie hier gerne umreißen.
Abgesehen von den Verbesserungen des neuen Moduls ist einer der Gründe für den Wechsel vom Alten tatsächlich auch, dass dieses uns sehr viel Geld im Betrieb kostet und dabei jedoch nichts kostet. Das neue Modul ist dabei auch nichts, womit wir als Firma dann sonderlich Geld machen, die Kosten decken jedoch die Betriebskosten. Die Kosten für den Betrieb daher irgendwo auszugleichen, ist für uns daher leider unumgänglich, wenn wir wirtschaftlich sein wollen und Geld in weitere Entwicklung und Personal investieren wollen.

Ich weiß, es ist unerfreulich und ein Kostenpunkt, den man dann selbst einplanen muss, aber ich denke, es ist auch ein nachvollziehbarer Schritt auf Seite Xentrals.

LG


Antworten