Skip to main content
Beantwortet

Artikel Einkaufspreis

  • March 31, 2023
  • 3 Antworten
  • 86 Ansichten

Forum|alt.badge.img
  • Häufiger Teilnehmer

Hallo, folgende Ausgangssituation wir haben ein Produkt, dass sich aus 2 Teilen zusammensetzt. Lieferant A liefert die Teile an Lieferant B, dieser fügt es zu einen Produkt zusammen und es wird an uns geliefert. Wir bezahlen aber Lieferanten A für die Produkte und Lieferant B für die Zusammensetzung separat. Kann man das irgendwo abbilden im EK? 

Beste Antwort von HB3

Hallo,

eventuell ist es als Stücklistenartikel abbildbar:

Der von dir verkaufte Artikel erhält eine Stückliste aus dem Artikel von Lieferant A und einem Veredelungsartikel von Lieferant B.

So kannst du die EKs getrennt nach Lieferant erfassen.

Der Stücklisten-Artikel sollte in den Belegen nicht explodieren, dann ist es nach außen hin immer noch ein fertiger, nicht zusammengesetzter Artikel.

 

3 Antworten

HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • Antwort
  • March 31, 2023

Hallo,

eventuell ist es als Stücklistenartikel abbildbar:

Der von dir verkaufte Artikel erhält eine Stückliste aus dem Artikel von Lieferant A und einem Veredelungsartikel von Lieferant B.

So kannst du die EKs getrennt nach Lieferant erfassen.

Der Stücklisten-Artikel sollte in den Belegen nicht explodieren, dann ist es nach außen hin immer noch ein fertiger, nicht zusammengesetzter Artikel.

 


David Tatzl
Forum|alt.badge.img+4
  • Brainy
  • April 4, 2023

 

Hallo,

eventuell ist es als Stücklistenartikel abbildbar:

Der von dir verkaufte Artikel erhält eine Stückliste aus dem Artikel von Lieferant A und einem Veredelungsartikel von Lieferant B.

So kannst du die EKs getrennt nach Lieferant erfassen.

Der Stücklisten-Artikel sollte in den Belegen nicht explodieren, dann ist es nach außen hin immer noch ein fertiger, nicht zusammengesetzter Artikel.

 


 

Hi @OP-HW 

Das mit der Stückliste ist eine gute Idee. Zusätzlich solltest du dir überlegen eine Produktion anzulegen. Dann werden die Abgänge auch richtig verbucht und du kannst über die Produktion die Artikel auch richtig verbuchen. 

Idealerweise legst du dir auch ein Lager für den Lieferanten B an.  So hast du die Bestände auch sauber getrennt. 

Gruss David


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Häufiger Teilnehmer
  • April 11, 2023

Vielen Dank für die Ideen, ich schaue mir gerade an, wie ich am besten mit Stücklisten arbeiten kann. Was langfristig auch optimal wäre, da die entsprechenden Teile auch direkt über Xentral bestellt werden könnten.