Skip to main content
Beantwortet

DHL 3.0 Warenpost sendet immer an "Dokumentendrucker"

  • November 11, 2022
  • 4 Antworten
  • 59 Ansichten

Forum|alt.badge.img+1

Hallo Leute,

 

wir haben heute die WaPo International über DHL 3.0 angebunden und es auch soweit hinbekommen, dass ein Versandlabel erstellt wird, alles sieht ok aus.

 

Es gibt nur ein Problem: Trotz anderer Einstellung in der Versandart wird das Label jedes Mal an den “Dokumentendrucker” gesendet. Der von uns eingestellte Drucker ist korrekt beim Spooler eingebunden und druckt auch korrekt eine Testseite. Die Einstellung wird aber scheinbar irgnoriert. Ich habe auch schon andere Drucker (die wirklich ganz sicher funktionieren) in der Versandart eingestellt und auch hier wird es an den Dokumentendrucker gesendet.

 

Hat jemand eine Idee, wie das kommen kann? Nach meinem Verständnis lässt sich der Drucker doch ausschließlich in der jeweiligen Versandart einstellen?

 

Vielen Dank schon mal

 

Stefan

Beste Antwort von Christian H von digitalXL

@DisagrEE hast du im Benutzer ggf. noch einen falschen Drucker hinterlegt? Unter Sonstige Einstellungen kannst du auch nochmals Drucker definieren:

 

 

4 Antworten

Christian H von digitalXL
Super User
Forum|alt.badge.img+3

@DisagrEE hast du im Benutzer ggf. noch einen falschen Drucker hinterlegt? Unter Sonstige Einstellungen kannst du auch nochmals Drucker definieren:

 

 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Inspirierend
  • November 11, 2022

Hi Christian,

danke für den Tipp, ja, dort ist als Standarddrucker der Dokumentendrucker angegeben, aber das soll ja auch eigentlich so sein. Soweit ich das verstehe, nimmt er den, wenn der Prozess (wie bspw. das Labeldrucken) nichts anderes vorgibt. Andere Versandarten mit einem anderen Labeldrucker funktionieren. 

Ich probiere es mal aus beim nächsten, aber das wäre schon seltsam, oder?😵 Wie gesagt, in der Versandart ist definitiv der Dymo eingetragen.


Christian H von digitalXL
Super User
Forum|alt.badge.img+3

Hi Christian,

danke für den Tipp, ja, dort ist als Standarddrucker der Dokumentendrucker angegeben, aber das soll ja auch eigentlich so sein. Soweit ich das verstehe, nimmt er den, wenn der Prozess (wie bspw. das Labeldrucken) nichts anderes vorgibt. Andere Versandarten mit einem anderen Labeldrucker funktionieren. 

Ich probiere es mal aus beim nächsten, aber das wäre schon seltsam, oder?😵 Wie gesagt, in der Versandart ist definitiv der Dymo eingetragen.

Ich hatte das bei einem Kunden so konfiguriert und damit klappte es. Probiere es gerne mal aus und berichte.

VG

Christian


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Inspirierend
  • November 11, 2022

Hey Christian,

 

das funktioniert tatsächlich! Vielen Dank!

 

Trotzdem vielleicht mal die Bitte ans Xentral Team, sich das anzusehen, kann ja so nicht im Sinne des Erfinders sein:)

 

Schönes Wochenende!