Wir haben von einem Liefreanten in der Vergangenheit immer eine Preisliste erhalten und ich habe händisch deren Artikel akualisiert.
Nun macht es sich unser Lieferant einfach und gibt uns einen Rabatt von deren Preisen aus deren Shop. Habe ich irgendwie die Möglichkeit, dass Xentral die Artikelpreise aus deren Shop zieht? Ich habe die Artikelnummern des Lierfanten gepflegt, so dass sichergestellt ist, dass der Artikel der richtige ist.
Ansonsten muss ich in Zukunft bei jedem Angebot, immer erst prüfen, bei welchem Lieferant ich die angebotenen Produkte beziehe, dann ggf in den Shop schauen, dann der EK kalkulieren und im Angebot den VK erfassen.
Gibt es hier Möglichkeiten den Prozess zu optimieren?
Grüße
Cathrin
Beste Antwort von Dennis Frick
Hallo Cathrin,
vielen Dank für deinen Beitrag bzgl. der Einkaufspreise. Wie Daniel bereits geschrieben hat, gibt es diese beiden eher aufwendigeren Möglichkeiten.
Alternativ benötigst du mindestens eine .CSV-Datei vom Lieferanten in denen die Preise enthalten sind. Diese kannst du dann über die Import/Export Zentrale nach xentral importieren. Mehr Informationen findest du in diesem Handbucheintrag.
Hier der für dich interessante Auszug:
Einkaufspreise (über Herstellernummer)
Mit dem Import von Einkaufspreisen können Lieferantenlisten hinein geladen werden, die statt der Artikelnummer die Herstellernummer mitgegeben haben. Checkliste für die CSV Datei:
Pflichtfelder: herstellernummer und lieferantennummer
Pro Einkaufspreis nur eine Zeile
Die Lieferanten und Artikel sind davor schon in xentral gepflegt, mit Lieferantennummer und Herstellernummer
Beispiel für eine Importvorlage: 1:herstellernummer; 2:lieferantennummer; 3:lieferanteinkaufnetto; 4:lieferanteinkaufmenge; 5:lieferanteinkaufwaehrung; 6:lieferanteinkaufnetto2; 7:lieferanteinkaufmenge2; 8:lieferanteinkaufwaehrung2;
erscheint mir schwierig. Du müsstest euer Xentral mit dem Shop des Lieferanten verbinden. Wenn dieser eine Shop-Software einsetzt, für die der Xentral Shopimporter das Abholen der Artikeldaten aus dem Shop erlaubt, könntest du so an die Preise kommen. Alternativ kann der Shopbetreiber vielleicht einen Artikelfeed als CSV/XML bereitstellen, welchen ihr dann in Xentral zB über das Übertragenmodul automatisiert importieren könntet.
vielen Dank für deinen Beitrag bzgl. der Einkaufspreise. Wie Daniel bereits geschrieben hat, gibt es diese beiden eher aufwendigeren Möglichkeiten.
Alternativ benötigst du mindestens eine .CSV-Datei vom Lieferanten in denen die Preise enthalten sind. Diese kannst du dann über die Import/Export Zentrale nach xentral importieren. Mehr Informationen findest du in diesem Handbucheintrag.
Hier der für dich interessante Auszug:
Einkaufspreise (über Herstellernummer)
Mit dem Import von Einkaufspreisen können Lieferantenlisten hinein geladen werden, die statt der Artikelnummer die Herstellernummer mitgegeben haben. Checkliste für die CSV Datei:
Pflichtfelder: herstellernummer und lieferantennummer
Pro Einkaufspreis nur eine Zeile
Die Lieferanten und Artikel sind davor schon in xentral gepflegt, mit Lieferantennummer und Herstellernummer
Beispiel für eine Importvorlage: 1:herstellernummer; 2:lieferantennummer; 3:lieferanteinkaufnetto; 4:lieferanteinkaufmenge; 5:lieferanteinkaufwaehrung; 6:lieferanteinkaufnetto2; 7:lieferanteinkaufmenge2; 8:lieferanteinkaufwaehrung2;
Danke euch, aber damit komme ich für mich nicht weiter. Dann müsste ich ja jeden tag eine CSV Datei des Lieferanten mit deren Preisen anfordern und einlesen. Der Aufwand steht für mich in keinem Verhältnis.
Ich werde vorerst die Preise berechnen, je nach Kundenanfrage und hoffen, dass die Preise bald wieder stabil sind und wir keine großen Schwankungen haben. Dann erhalte ich wieder eine Preisliste die für mehrere Monate Gültigkeit hat.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.