Skip to main content
Beantwortet

Folgebestaetigung - Template

  • January 17, 2022
  • 8 Antworten
  • 175 Ansichten

Niklas Bauer
Partner
Forum|alt.badge.img+1

Kann mir einer sagen wie das aussieht?

Ich würde das ungern anstellen und dementsprechend an alle Kunden schicken ohne dass ich weiß wie es aussieht

Beste Antwort von Daniel Schmidtchen

Schau mal unter Geschäftsbrief Vorlagen / Eintrag Typ “Folgebestätigung”

8 Antworten

Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Schau mal unter Geschäftsbrief Vorlagen / Eintrag Typ “Folgebestätigung”


Niklas Bauer
Partner
Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Partner
  • January 17, 2022

Ja und wie sieht diese Artikeltabelle dann aus?


Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Lieber Kunde,

anbei übersenden wir Ihnen eine Liste mit den aktuell offenen Aufträgen (Rückstand und Aufträge mit Liefertermin):

Rückstand:


-Auftrag 20211001 vom 02.12.2021 Bestellung/Kommission: (geplanter Liefertermin: sofort)
--Artikel: Geschenkgutschein - 10,00 € (Nummer: 42140527689949) Menge: 1.0000


Offene Aufträge:

--Artikel: DEMO Lagerartikel 1 Fl. (Nummer: 1000095) Menge: 1.0000

 


Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1

Entspricht “geplanter Liefertermin” = dem Feld Wunsch Liefertermin?

Wir würden unseren Kunden gerne ein Update der voraussichtlichen Liefertermine geben. Wenn wir dazu aber den Wunsch-Liefertermin setzen, blockiert der Wunsch-Liefertermin ggf. den Auto-Versand. Zudem wollen wir den Wunsch-Liefertermin gerne weiterhin nutzen, wenn ein Kunde auf keinen Fall vor Tag x beliefert werden möchte.


Leonie Weitbrecht
Xentraleer
Forum|alt.badge.img+2

Hallo @Christian Kind*,

vielen Dank für deinen Kommentar in unserer Community und vielen Dank an @Daniel Schmidtchen, der diesen Beitrag bereits super beantwortet hat.

Der auf der Geschäftsbriefvorlage bzw. in der Folgebestätigung ausgegebene geplante Liefertermin bezieht sich auf den im Auftrag gesetzten "Wunsch Liefertermin". Dies kann im Standard derzeit nicht angepasst werden. Gerne kannst du diesen Punkt auch auf unsere Ideen Seite aufnehmen.

Viele Grüße aus Augsburg

Leonie


Joscha Arndt
Forum|alt.badge.img
  • Bekannter Teilnehmer
  • February 28, 2023

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, in welchem Intervall die Folgebestätigung rausgesendet wird? Und lässt sich die Zeit konfigurieren?

Vielen dank!

 

LG, Joscha


Matthias B von digitalXL
Partner
Forum|alt.badge.img+2

@Joscha Arndt dies geschieht über einen Prozessstarter (PS) und kann dementsprechend konfiguriert werden. Für nähere Informationen dazu siehe: Automatisierung per Prozessstarter - Folgebestätigung.

Dieser Prozessstarter funktioniert nur, wenn du in den Einstellungen die Art Uhrzeit auswählst. Eine periodische Ausführung ist nicht möglich.

Du kannst ihn aber dennoch entsprechend konfigurieren, dass sie jeden Tag oder an einem oder mehreren Wochentagen verschickt wird, indem du den PS öfters anlegst.

Viele Grüße,

Matthias von digitalXL


Matthias B von digitalXL
Partner
Forum|alt.badge.img+2

Frage: Hat hier jemand Erfahrung, welche Variablen in der Folgebestätigung funktionieren? Wir wollten nachfolgende verwenden und es sieht so aus, als würden diese nicht gehen. → Etwas für die Roadmap?

  • {LIEFERNAME},
  • {LIEFERADRESSZUSATZ},
  • {LIEFERSTRASSE},
  • {LIEFERPLZ},
  • {LIEFERORT},
  • {INTERNET}
  • {AUFTRAGSDATUM}