Skip to main content

Frage an die Runde:

Wie macht ihr die Intrastat-Meldungen?

Das Xentral-Legacy-Modul dürfte es zurecht nicht mehr geben - wir hatten immer falsche Zahlen. Aber leider wurde es nicht durch eine bessere Lösung ersetzt.

Einen entsprechenden Bericht oder ein Modul würde ich in einem ERP wie Xentral erwarten. Habe ein wenig recherchiert und auf Anhieb ein paar ERPs gefunden, die das als Zusatzmodul anbieten.

Ganz einfach wird es nicht sein, da man Verkehrszweig, Art des Geschäfts flexibel definieren können muss. Außerdem muss ja auch den unterschiedlichen Möglichkeiten der JIT-Artikel (mit eigenem Preis bzw. mit Preis auf den Stücklistenpositionen) Rechnung getragen werden. Wie die Verzollung muss auch die Meldung auf Warentarif-Ebene erfolgen. Frachtkosten und Rabatte müssen auf die im Auftrag enthaltenen Waren umgelegt werden.

Eine Idee für die Roadmap habe ich schon eingereicht.

Hi ​@HB3

da gibt es im neuen Modul zumindest einen Bericht:

BG, Daniel


Hallo ​@Daniel Schmidtchen

den habe ich auch schon gesehen. Wo soll ich anfangen:

  • Die Spalten stimmen nicht mit den vom Statistischen Bundesamt geforderten überein.
  • Die Verkehrsrichtung fehlt.
  • Der Monat wird falsch (mit Jahreszahl) angegeben
  • Die Art des Geschäfts fehlt.
  • Der Verkehrszweig fehlt.
  • Der Versendungsmitgliedsstaat fehlt.
  • Eine Belegnummer wird nicht benötigt.
  • Die Spaltenbeschriftungen stimmen nicht mit der Vorlage überein.
  • Die besondere Maßeinheit für bestimmte Produkte fehlt.
  • Es wird Einzelgewicht, Menge und Gesamtgewicht angegeben. Benötigt wird die Eigenmasse der Position (Menge + Artikelgewicht ohne Verpackung)
  • Die Einheit wird nicht benötigt.
  • Statt dem reinen Rechnungsbetrag wird ein Rechnungsbetrag benötigt bei dem anteilig Frachtkosten und Rabatte/Nachlässe berücksichtigt sind.
  • Es fehlt der Statistische Warenwert, zugegeben schwierig hier die Frachtkosten nur bis zur deutschen Grenze zu berücksichtigen. Wenn das aber mit dem Rechnungsbetrag übereinstimmt, sagt da sicherlich niemand was. Kostenlos gelieferte Artikel (Rechnungsbetrag 0 haben aber dennoch einen statistischen Wert.
  • Außerdem ist der Bericht auf Rechnungen begrenzt, die eine Empfänger-USt-ID haben. Es müssen aber alle Sendungen angegeben werden, die von Deutschland in eine europäisches Ausland gelangt sind. Liegt dann keine UID vor, z.B. Privatkauf, dann muss das Feld mit QN999999999999 gefüllt werden.
  • Es wird auch nicht eingegrenzt, dass nur Versendungen von Deutschland in ein anderes EU-Land gemeldet werden müssen.

Die Intrastat-Meldung ist aufwändig in der Herstellung und Kunden anderer Länder müssen auch wieder anders melden. Aber bei dem Bericht in Xentral ist so viel falsch, dass es schon gefährlich ist, diesen  zu veröffentlichen.

Die Intrastat-Meldung muss in Deutschland jedes Unternehmen machen, das im Vorjahr den Schwellenwert für innergemeinschaftliche Versendungen von 500000 € erreicht hat.

In anderen EU-Ländern kann das anders geregelt sein.


Oha! 


Ich denke, da grundlegende Daten nicht in Xentral gepflegt werden wird es extrem schwierig hie r eine Intrastatmeldung heraus zu bekommen.

Damit das funktioniert müsste mMn enorm viel angepasst werden.


Einiges wäre schon jetzt oder mit kleinen Anpassungen möglich. 

Die Verkehrsrichtung kann im Bericht festhinterlegt werden, Versand oder Eingang, man benötigt eh zwei Berichte. 

Bei den Projekten könnte in einem Freifeld die Zuordnung zu den den Geschäftsbereichen B2B oder B2C erfolgen (Art des Geschäfts).

Wäre es bei den Versandarten möglich, diesen über ein Auswahlfeld den Verkehrszweig zuzuordnen, könnte man auf eine manuelle Zuordnung im SQL-Code verzichten.

So wäre es über einen Bericht sicherlich lösbar. In einem ERP gehört das aber in eine konfigurierbare App - die es auch gibt, aber eben nicht in Xentral. 


Antworten