Skip to main content
Beantwortet

Ticketsystem: Ticket wird nach Antwort immer auf "abgeschlossen" gesetzt

  • December 7, 2021
  • 4 Antworten
  • 75 Ansichten

Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1

Wir haben das folgende Problem, das leider nicht vom Xentral Support gelöst werden konnte: Wenn wir im Xentral Ticketsystem ein Ticket beantworten, wird das Ticket immer automatisch auf “abgeschlossen” gesetzt, egal was eigentlich als Status eingestellt wurde. Das ist ziemlich nervig, weil dadurch Tickets, die eigentlich noch nicht abgeschlossen sind, schnell verloren gehen bzw. man muss nach der Beantwortung zunächst noch einmal das Ticket suchen und den Status manuell von “abgeschlossen” auf einen anderen Wert ändern.

Hatte jemand dieses Problem zufällig auch schon?

Beste Antwort von Daniel Schmidtchen

Hi Christian,

ich vermute das liegt an der Handhabung bzw. Umsetzung der Lösung. 

Man speichert erst die Auswahl des Status unter “Einreichen als:” mit dem Speichern-Button und geht dann auf “beantworten”. 

Beste Grüße,
Daniel

4 Antworten

Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Hi Christian,

ich vermute das liegt an der Handhabung bzw. Umsetzung der Lösung. 

Man speichert erst die Auswahl des Status unter “Einreichen als:” mit dem Speichern-Button und geht dann auf “beantworten”. 

Beste Grüße,
Daniel


Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1

Hallo Daniel,

leider wird das Ticket immer auf “abgeschlossen” gesetzt, sobald ich es beantworte. Auch wenn ich den Status vorher speichere oder keinen Status einstelle.

Beste Grüße

Christian


Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1

Kannst du mir vielleicht einmal einen Screenshot von deinen Einstellungen bei den E-Mail-Accounts schicken? Dann kann ich das mit meinen Einstellungen vergleichen.


Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1

Nach einem Online Meeting mit Leopold von Xentral haben wir herausgefunden, dass dieses Problem nur auftritt, wenn man als Status “neu” oder “offen” auswählt. Wenn man “klären”, “Warten auf Kunde” oder “Warten auf intern” auswählt, wird der Status richtig übernommen. Als Workaround kann man also einen der letzten drei Status wählen.