Skip to main content
Beantwortet

Umlaute beim Import

  • July 5, 2022
  • 11 Antworten
  • 216 Ansichten

Danny
Forum|alt.badge.img+2

Hallo,

ich versuche zum ersten mal Artikel zu importieren. Wenn ich Umlaute in den Wörtern habe, wird das Wort dort abgeschnitten.

Gibt sicher ne schnelle Lösung, hat die wer parat?

LG

danny

Beste Antwort von Peter Wernig

Hallo @Daniela Nowak , die Quelldatei im CSV-Format muss als UTF-8 Datei exportiert worden sein. Der Xentral-Importer muss auf UTF-8 stehen. Dann klappt es immer mit den Umlauten etc. Der Schlüssel ist hier grundsätzlich der konsequente Einsatz von UTF-8.

Grüße Peter

11 Antworten

Peter Wernig
Partner
Forum|alt.badge.img+3
  • Partner
  • Antwort
  • July 5, 2022

Hallo @Daniela Nowak , die Quelldatei im CSV-Format muss als UTF-8 Datei exportiert worden sein. Der Xentral-Importer muss auf UTF-8 stehen. Dann klappt es immer mit den Umlauten etc. Der Schlüssel ist hier grundsätzlich der konsequente Einsatz von UTF-8.

Grüße Peter


Danny
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • July 5, 2022

Hm habe ich eigentlich getan, ich probiers nochmal.

Kannst du mir auch die Variable für den kalkulierten EK nennen? Finde ich auch irgendwie nicht… Lieben Dank


Peter Wernig
Partner
Forum|alt.badge.img+3
Schau mal beim Importer unter Formate, “berechneterek” könnte es sein, musst Du aber probieren.

Sollte die Variable hier nicht gelistet sein, kannst Du den Wert auch nicht importieren. Ich hatte dazu auch schon ein paar Anfragen bei Xentral.


Danny
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • July 5, 2022

Und wie kann ich beim Import der Stücklistenartikel sagen, dass es sich um eine JIT Stckliste handelt? grübel :)


Danny
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • July 5, 2022

Danke @Peter Wernig mit dem Import klappts jetzt ich habe OO genommen, Excel ist immer ätzend mit CSV Dateien :D


Danny
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • July 5, 2022

Ah alles gut, habs jetzt :D Wenn man mal schnell was machen will… 🤣


Peter Wernig
Partner
Forum|alt.badge.img+3

Alle Artikel müssen vorher vorhanden sein

Die eigentlichen JIT-Oberartikel musst Du mittels der Variable "juststueckliste" als JIT Artikel kennzeichnen.

Danach die Stücklistenartikel wie hier unter "Stückliste" beschrieben mittels Importer zuordnen.

https://help.xentral.com/hc/de/articles/360016758939-Import-Export


Peter Wernig
Partner
Forum|alt.badge.img+3

Ich finde da zwar die Variable juststueckliste, aber ob ich den Wert 1 oder WAHR eingebe, beides klappt nicht. Kalkulierter EK scheint es nicht zu geben?

Wenn´s in der Doku nicht drin ist, gibt es das Feld auch nicht für den Import.


Danny
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • July 5, 2022

Ah ne danke hat schon geklappt, hatte es in der falschen Importdatei, vielen Dank nochmal :)


  • July 5, 2022

Hey ihr Lieben, 

das ist doch ein tolles Beispiel für eine schnelle und effektive Community Hilfe! Danke dir an der Stelle @Daniela Nowak für den Beitrag und für die Hilfe danke ich dir @Peter Wernig :) 

Wie du schon gesagt hast, Daniela. Manchmal übersieht man Sachen einfach oder macht etwas zu schnell, aber das kann ja jedem passieren. Dann braucht man meist nur diesen kleinen Denkanstoß und schon klappt alles! Es freut mich also sehr, dass ihr das Problem lösen konntet! 

Sonnige Grüße und wenn noch was ist, du weißt ja, wo du uns findest🌞


Julien
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • November 29, 2022

Alle Artikel müssen vorher vorhanden sein

Die eigentlichen JIT-Oberartikel musst Du mittels der Variable "juststueckliste" als JIT Artikel kennzeichnen.

Danach die Stücklistenartikel wie hier unter "Stückliste" beschrieben mittels Importer zuordnen.

https://help.xentral.com/hc/de/articles/360016758939-Import-Export

in dem Help-Artikel ist es so beschrieben, dass mehrere Artikel als Stückliste ein Produkt formen. 

( 3 Artikel → 1 Stückliste)
Geht es auch andersherum, dass ein Artikel in mehreren Stücklisten per CSV-Import hinterlegt?

z.B. eine Schraube, die sowohl im Fahrrad, Barhocker und Ventilator verbaut wird?

( 1 Artikel → 3 Stücklisten)