Guten Morgen in die Runde,
folgender interessante Artikel bei golem.de
https://www.golem.de/news/digitale-souveraenitaet-warum-unternehmen-aus-us-diensten-aussteigen-sollten-2503-193825-3.html
Darin wird klar formuliert, dass aufgrund des mit rasender Geschwindigkeit erodierenden Vertrauens in die USA und damit auch in jegliche von dort offerierten IT-Services dies eine genauso rasant steigende Bedrohung für unsere Daten und unser Geschäft darstellt. Kurz gesagt: Eine Migration auf europäische Anbieter bei Daten, Hosting, etc. ist keine Frage des ob, sondern des Wann!
Ich finde diesen Artikel extrem bemerkens- und bedenkenswert.
Daher meine Frage an die Runde und insbesondere Xentral: Wie seht ihr das? Und was plant Ihr in dieser Hinsicht?
Ich persönlich würde es begrüßen, unsere Daten und Xentral möglichst bald von einem deutschen oder zumindest europäische Dienstleister zu beziehen, möglichst unter Aussparung sämtlicher üblichen IT-Services wie Microsoft, Google, Amazon, Github, etc.pp.
Ich weiß, das sagt sich leicht - aber ich möchte den Tag nicht erleben, an dem Trump an den Zügeln zieht und die großen IT-Konzerne schneller springen, als wir es uns vorstellen können...