Skip to main content

Guten Morgen in die Runde,

folgender interessante Artikel bei golem.de
https://www.golem.de/news/digitale-souveraenitaet-warum-unternehmen-aus-us-diensten-aussteigen-sollten-2503-193825-3.html

Darin wird klar formuliert, dass aufgrund des mit rasender Geschwindigkeit erodierenden Vertrauens in die USA und damit auch in jegliche von dort offerierten IT-Services dies eine genauso rasant steigende Bedrohung für unsere Daten und unser Geschäft darstellt. Kurz gesagt: Eine Migration auf europäische Anbieter bei Daten, Hosting, etc. ist keine Frage des ob, sondern des Wann!

Ich finde diesen Artikel extrem bemerkens- und bedenkenswert.

Daher meine Frage an die Runde und insbesondere Xentral: Wie seht ihr das? Und was plant Ihr in dieser Hinsicht?

Ich persönlich würde es begrüßen, unsere Daten und Xentral möglichst bald von einem deutschen oder zumindest europäische Dienstleister zu beziehen, möglichst unter Aussparung sämtlicher üblichen IT-Services wie Microsoft, Google, Amazon, Github, etc.pp. 

Ich weiß, das sagt sich leicht - aber ich möchte den Tag nicht erleben, an dem Trump an den Zügeln zieht und die großen IT-Konzerne schneller springen, als wir es uns vorstellen können...

Guten Morgen!

Ich kann die Beunruhigung hierüber sehr gut verstehen.

Über eine Strategie zu einem Wechsel wäre mir aktuell nichts bekannt. AWS ist der derzeitige Standard für eine hohe Serversicherheit.
Alle von Xentral verwendeten Server befinden sich im Frankfurter Raum.
Auch wenn wir Sorgen um Datensicherheit nachvollziehen können, sind sie hier unbegründet.

Für weitere Fragen wende dich gern an deine CSMs.

 

Beste Grüße 


Moin ​@Dennis Bernhardt ,

deine Argumentation mit dem Server in DE kann ich nachvollziehen, und das senkt das Risiko, von jetzt auf gleich nicht mehr an die Daten zu kommen erheblich.

Dennoch traue ich persönlich Trump und damit aktuell allen Unternehmen aus den USA nicht weiter, als ich alte Waschmaschinen einarmig werfen kann. 

Man sieht das bei X und Meta, die mal eben die Vorgaben der EU zur Bekämpfung von Fake News und Hassnachrichten nicht mehr einhalten. Amazon hat durchgehend Stress mit der EU-Kommission.
Daher kann ich die Sorge durchaus nachvollziehen und stelle bei mir möglichst viel auf andere Systeme um.

Einen Notfallplan zu erarbeiten, könnte ggf. nicht schaden.


@Marcel T ich bin da ganz bei dir und da wir uns ja auch etwas kennen, glaubst du mir vermutlich auch, dass ich auch persönlich absolut keinerlei Sympathie für Trump oder seine Vertrauten habe - im Gegenteil. Ich nehme das Thema gerne mit auf.

LG


Moin ​@Dennis Bernhardt ,

das glaube ich dir sofort. 

 

Ihr macht das schon. 


Antworten