Hi Annette,
leider bringen die beiden Datumsfelder nichts.
Ich habe das Thema auch schon mal an Xentral gemeldet, da folgender Fehler besteht:Wenn du z.B. als RE-Datum den 05.01.2021 hast, du willst die Buchung aber in den Dezember des Vorjahres haben, weil da die Leistung stattgefunden hat. Du gibst daher beim Eingangsdatum den 30.12.2020 ein.
Im Fibu-Export kannst du nun auswählen, dass die Verbindlichkeiten nach dem Eingangsdatum abgeholt werden sollen. Xentral überschreibt jetzt aber einfach die Spalte "Belegdatum" mit dem Eintrag des Eingangsdatums. Heißt: im Fibu-Export sieht die VL jetzt so aus, als ob das Rechnungsdatum der 30.12.2020 wäre -> das tatsächliche Belegdatum 05.01.2021 taucht gar nirgends mehr auf und ist somit für einen Steuerberater überhaupt nicht ersichtlich.
Wir wollten diese Vorgehensweise während des Jahres nutzen, um die Monate sauber abgrenzen zu können wenn z.B. eine Rechnung im neuen Monat kommt und der alte Monat bereits in der UST-Va übermittelt wurde.
klappt somit aber leider nicht.VG Maria
Hallo Maria,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass Xentral da zeitnah eine Lösung einbaut. Unsere Buchhalterin beschwert sich jedes Mal.
Viele Grüße
Annette
Hallo Annette von @Salvatore Serrenti, hallo Maria von der @Christian Wassermann*,
ich habe gerade zu eurer Problematik nachgeforscht und kann euch sagen, dass der von euch angesprochene Punkt bereits seit Kurzem als Verbesserungsvorschlag in unserer Entwicklungsabteilung vorliegt. Ich bitte euch um Verständnis, dass ich derzeit keine Auskunft darüber geben kann, ob und wann diese Funktion in xentral verfügbar sein wird, weshalb ich bitten möchte von Nachfragen über die Verfügbarkeit abzusehen.
Ich freue mich, dass ihr als User und wir als xentral Team hier eine Plattform haben, in der wir uns über solche Themen austauschen und, dass wir solche Punkte hier gemeinsam angehen können.
Mit besten Grüßen,
Leopold
Hallo zusammen,
probiert es einmal in der Übersicht Finanzbuchhaltung Export - dort auf der rechten Seite könnt ihr zwischen
Verbindlichkeiten Auswahl: nach Eingangsdatum und nach Rechnungsdatum unterscheiden und dementsprechend die Verbindlichkeiten für den Export auswählen.
Hilft Euch dies vielleicht?
Viele Grüße
Hallo Janos,
habe gerade erst gesehen, dass du darauf noch geantwortet hast.
Die Auswahlmöglichkeit im Fibu-Export bringt leider gar nichts, siehe dazu auch meine Beschreibung vom letzten Post:
Im Fibu-Export kannst du nun auswählen, dass die Verbindlichkeiten nach dem Eingangsdatum abgeholt werden sollen. Xentral überschreibt jetzt aber einfach die Spalte "Belegdatum" mit dem Eintrag des Eingangsdatums. Heißt: im Fibu-Export sieht die VL jetzt so aus, als ob das Rechnungsdatum der 30.12.2020 wäre -> das tatsächliche Belegdatum 05.01.2021 taucht gar nirgends mehr auf und ist somit für einen Steuerberater überhaupt nicht ersichtlich.
@Leopold Heigl Du hast den Punkt ja laut deinem Post vor 9 Monaten an die Produktentwicklung weitergegeben, kannst du uns mal kurz ein Update geben? Im DATEV-Export gibt es z.B. ja auch ein eignes Feld für das Leistungsdatum, das genau dafür genutzt werden kann/muss.
Gleiches gilt für Stornobelege bei den Erlösen - auch dort müsste man sich immer auf das Leistungsdatum beziehen, da das bei z.B. MwSt-Änderungen einen erheblichen Impact hat.
Danke dir!
maria
Hallo @Maria_höfats,
gerne habe ich gerade eben einmal nachgesehen, wie der aktuelle Stand hierzu ist. Tatsächlich haben unsere Produktmanager diese Thematik an eine andere Verbesserung verknüpft. Eine erste Evaluierung hat hier scheinbar bereits statt gefunden. Ich bitte dich aber um dein Verständnis, dass ich noch keine Aussage darüber treffen kann, wann es hier zu einer Verbesserung kommen wird.
Gibt es zu diesem Thema ein Update, also wann man das Leistungsdatum verwenden kann? Wir stehen auch vor der Problematik, dass “Rechnungsdatum ist nicht gleich Leistungsdatum”.
Hallo @UCM,
dieser Punkt ist bei uns auf der Liste für die Überarbeitung des FIBU-Exports bzw. DATEV-Exports. Aktuell kann ich dir leider keine Auskunft darüber geben, wann die überarbeitete Version abgeschlossen sein wird. Die Überarbeitung ist für Q2 geplant.
Beste Grüße,
Dennis
Hallo @Dennis Frick,
ich wollte nochmal auf ein bereits früher diskutiertes Thema zurückkommen. Es geht darum, dass das
Leistungsdatum und das Rechnungsdatum bei uns oft nicht gleich sind. In vielen Fällen liegt das
Leistungsdatum vor dem Rechnungsdatum, aber es kommt auch vor, dass das Leistungsdatum nach dem Rechnungsdatum erfasst werden muss.
Deshalb stellt sich die Frage: Wie können wir das in den Verbindlichkeiten so abbilden, dass der Steuerberater die Daten korrekt übermittelt bekommt und die Monate sauber voneinander getrennt sind?
Ich habe verstanden, dass dies früher nicht möglich war und dass bereits mehrere Nutzer das gleiche Problem hatten. Nun hattest du ja geschrieben, dass eine Lösung für das zweite Quartal 2024 geplant war. Deshalb wollte ich jetzt nachfragen: Wie kann man das Leistungsdatum mittlerweile in den Verbindlichkeiten berücksichtigen?
Viele Grüße
Magnus
Hallo,
das Thema ist für uns auch sehr, sehr wichtig und eine zeitnahe Lösung wäre super! Ich hoffe also, dass das überfällige Update schnellstmöglich kommt!