Mit der Veröffentlichung der Xentral Version 23.5.0 steht eine neue überarbeitete Version des DATEV Export zur Verfügung. Im Zuge unseres Beta Programms stellen wir diese schrittweise allen User*innen zur Verfügung. Mit der Überarbeitung von Datev Export tragen wir nicht nur bekannten Performance Problemen bei der Verarbeitung großer Datensätze Rechnung, sondern fügen darüber hinaus noch weitere Funktionen ein.
Folgendes könnt ihr daher vom neuen Code erwarten:
- Verbesserte Performance aller Export-Arten (CSV/ XML + PDF) für alle verfügbaren Dokumentarten (Rechnungen/ Gutschriften/ Verbindlichkeiten/ Accounts/ Kund*innen/ Lieferant*innen). In den von uns durchgeführten Tests konnten wir die Dauer auf 1/10 im Vergleich zu vorherigen Versionen reduzieren.
- Synchroner Datenexport. Durch die massive Beschleunigung der Exporte ist es nun möglich, den Export direkt durchzuführen und herunterzuladen, ohne auf den Abschluss der Hintergrundprozesse warten zu müssen.
- Einführung von Validierungen. DATEV hat uns eine Reihe von Validierungen zur Verfügung gestellt, die auf ihrer Plattform verwendet werden, um festzustellen, ob eine Datei korrekt und bereit zum Hochladen ist. Wir haben diese Validierungen nun direkt in unseren Export eingebaut, so dass ihr nun in der Lage seid, mögliche Fehler direkt zu sehen, die dazu führen können, dass eure Dateien beim Import in DATEV fehlschlagen.
Änderungen in den Einstellungen:
- Obwohl die meisten Einstellungen unverändert bleiben, gibt es einen wesentlichen Neuerungen. Die Option, eine Version des DATEV-Formats auszuwählen, gibt es jetzt nicht mehr. Hierbei handelt es sich um eine bewusste Entscheidung. Nachdem wir uns vergewissert haben, dass alle unsere Dateien abwärtskompatibel sind, haben wir aufgehört, die älteren Versionen des DATEV-Formats zu unterstützen und werden von nun an nur noch diese unterstützen.
- Ferner gibt es im Bereich “DATEV” eine neue Einstellung, die es euch ermöglicht, die Validierungen für den ausgewählten Export zu deaktivieren. Wir haben diese implementiert, um sicherzustellen, dass die Dateien auch dann exportiert werden können, wenn Fehler aufgetreten sind, um diese für weitere Analysen zu verwenden.
- DATEV Connect Online:
- Überarbeitung der PDF-Extraktionslogik. Dies hat zu einer weitreichenden Verbesserung in der Leistung und Geschwindigkeit der Online-Version unserer DATEV-Integration geführt.
- Filtern nach Projekten ist nun in DATEV Connect Online verfügbar.
- Bug Fixes:
- Behebung bekannter Probleme der inkorrekten Strukturierung von Buchungscodes.
- Die Währungsumrechnung funktioniert in allen Fällen korrekt.
Bekannte Probleme:
Wir arbeiten aktiv daran, alle Probleme direkt zu beheben, die während der Anwendung auftreten. Die folgende Liste wird daher laufend aktualisiert:
- Die Spalte KOST1 beinhaltet aktuell das Rechnungsland anstelle des Lieferlandes im CSV-Rechnungsexport