Skip to main content

Gibt es dich Möglichkeit, eine Masse an Aufträgen zu fakturieren, ohne sie dadurch abzuschließen ? Ich weiß, dass es irgendwo mal ein Modul gab, wo man auf Masse Rechnungen erstellen kann. Unser Workflow sieht so aus, dass Rechnungen erst mit Versand erstellt werden. Auf Grund diverser Änderungen müssen wir alle derzeit offenen Bestellungen zum 31.12 dann endgültig und vorfristig fakturieren. Geht das irgendwie, ohne dass eine Rechnung dann doppelt raus geht oder der Auftrag geschlossen wird ? Gibt es sonst gute Vorschläge zu einem workaround ? 

Moin ​@Tabea F. ,

guck dir mal das Modul Dokumentenstapelverarbeitung an.

Das könnze gehen, musst du aber mal testen. 


Moin ​@Tabea F. ,

guck dir mal das Modul Dokumentenstapelverarbeitung an.

Das könnze gehen, musst du aber mal testen. 

Hey ​@Max_P , 

Yes, genau das meinte ich. Was mir dabei unklar und offen ist (hab aber die Doku noch nicht gelesen): ändert sich der Auftragsstatus dadurch ? Normalerweise wird der Auftrag mit Rechnungserstellung ja abgeschlossen, das will ich vermeiden da die Lieferung ja noch nicht erfolgt ist. 


Moin ​@Tabea F. ,

dass kannst du in den Systemeinstellungen (Einstellungen - Administration - Systemeinstellungen) einstellen.

Auftrag nicht abschließen beim Weiterführen zu Lieferschein und Rechnung

 

https://help.xentral.com/hc/de/articles/360021442299-System-Systemeinstellungen-globale-Settings

 


Moin ​@Tabea F. ,

dass kannst du in den Systemeinstellungen (Einstellungen - Administration - Systemeinstellungen) einstellen.

Auftrag nicht abschließen beim Weiterführen zu Lieferschein und Rechnung

 

https://help.xentral.com/hc/de/articles/360021442299-System-Systemeinstellungen-globale-Settings

 

Hey ​@Max_P , ich hab da noch einmal eine Profi Frage, die du mir vielleicht auch beantworten kannst, ans Thema anknüpfend. 

Kleiner Gedankengang: ich möchte alle Aufträge zum 31.12.24 fakturieren, möchte sie aber nicht abschließen, da die Lieferung aussteht. In den Shopeinstellungen und im Auftrag selber steht ausschließlich "Lieferschein und Rechnung" - beides wird mit Versand erstellt. Wenn ich vor der Fakturierung den Haken in der Systemeinstellung setze, damit die Aufträge nicht abgeschlossen werden und diesen nach der Fakturierung natürlich wieder entferne - fein für den Moment. Aber wenn ich die Aufträge dann bearbeite und versende, würden doch erneut Rechnungen ausgestellt werden, ich hätte also doppelt Rechnungen zu einem Auftrag. 

Da wir die Shopschnittstelle ab 01.01.25 auf ein anderes Projekt umleiten, kann ich die Shopeinstellungen nicht plötzlich ändern und sagen, es soll keine Rechnung erstellt werden. Wie vermeide ich, dass doppelt Rechnungen ausgestellt werden ? (In den Shopeinstellungen ist die Rede von "Belege im Autoversand erstellen: Übernahme aus Schnittstelle als Standard - man kann dann aus mehreren wählen aber das dürfte mir ja auf Grund der Fortführung der Shopschnittstelle auf ein anderes Projekt nicht helfen). 

 

Ich hoffe, du hast vielleicht einen Tipp, das wäre super cool. Ansonsten würde es sicherlich darauf hinaus laufen, dass ich ein kostenpflichtiges consulting benötige und meine Einstellungen auf den jeweiligen Aufträgen in "nur Lieferschein" geändert werden müssen - richtig ? Es betrifft spezifisch ein Projekt, das danach selber so nicht weitergeführt wird, in dem kann ich die Einstellungen also problemlos langfristig ändern, nur eben nicht in der Shopschnittstelle. 


Moin ​@Tabea F.

der autoversand ist ein echt geniales Stück Software. Wenn soch nichts geändert hat, erkennt der Autoversand, senn es bereits eine nicht stornierte Rechnung für einen Auftrag gibt und erzeugt keine zweite.

Ich empfinde dir das mal mit eunem Auftrag zu testen.

- Erst die Einstellung in den Systemeinstellungen ändern 

- für 1 Auftrag über die Dokumentenstapelverarbeitung eine Rechnung erzeugen

- die Einstellung in den Systemeinstellungen wieder ändern

- den Auftrag mit drm Autoversand an das versandzentrum übergeben.

 

 


Hey ​@Max_P danke dir ! Ich werde es definitiv gerne einmal testen. 

Ich weiß nämlich, dass man versehentlich selber eine zweite erstellen kann - frag mich nicht wie, jemand im Team hat's bereits mehrfach geschafft aber das war bei Paletten und damit mehr manuelle Aktion und weniger Autoversand. 

Ich teste das mal, danke dir vielmals ! Und jetzt auch abschließend schöne Weihnachten und schöne Feiertage, falls du nicht gleich auf meine andere Frage in einem anderen Post noch reagierst :D

 

Danke dir für deine Hilfe dieses Jahr 🥰


Du kannst einen Auftrag oder Lieferschein jederzeit manuell als Rechnung weiterführen.

Das ist der einfachste Weg mehrere Rechnungen zu Erzeugen.

 


Du kannst einen Auftrag oder Lieferschein jederzeit manuell als Rechnung weiterführen.

Das ist der einfachste Weg mehrere Rechnungen zu Erzeugen.

 

Bei der Menge an Aufträgen ist das leider nicht umsetzbar 😃 deswegen suche ich nach allen Optionen und "Haken", die es automatisiert ablaufen lassen, so weit möglich. 


Antworten