beschrieben gehalten ( gefühlt gibt es kein Tablet mehr mit separatem Stromanschluss)
Scanner und gleichzeitiges laden funktionieren aber mittels eines USB Hub.
Es scheitert bei dem Button "Dieses Gerät verknüpfen". der sich nicht drücken lässt.
Es handelt sich dabei um eine statische IP4 Adresse die auch automatisch erkannt wurde.
Die Xentral Maske im Firefox ist auch umgesprungen, aber wenn man nun einen QR Code scannt , trägt er gefühlt 200 Zeichen in das Anmeldefeld ein und gibt die Meldung “Es ist kein externer Login mit diesem Acount erlaubt.” aus.
Gruß Fabian
Beste Antwort von Dennis Bernhardt
Hallo liebe Alle!
Aktuell können wir leider keine modernere Hardware empfehlen. Dies liegt auch daran, dass wir somit eine Zusage zu einem Produkt aussprechen müssten, dessen potenzielle Änderungen in der Software bei Updates etc. uns nicht bekannt wären und nicht in unserer Hand lägen. Sollten wir also eine Empfehlung für den neuen XYZ aussprechen und dieser wäre nach einem Software-Update nicht mehr kompatibel, wäret ihr vollkommen zurecht sauer auf uns. Da uns keine neuere Software bekannt ist, bei der wir von uneingeschränkter Kompatibilität sprechen können, empfehlen wir auch keine.
Wendet euch jedoch gern an unsere xentral-Partner wie SundS ITS oder ruhragency. Vielleicht können die euch eine Empfehlung aufgrund ihrer weiten Erfahrung mit unterschiedlichen Kund*innensystemen aussprechen.
uns würde ebenfalls interessieren welche Hardware aktuell empfohlen wird. Die vorgeschlagene Hardware im Handbuch scheint nicht mehr erhältlich zu sein.
Aktuell können wir leider keine modernere Hardware empfehlen. Dies liegt auch daran, dass wir somit eine Zusage zu einem Produkt aussprechen müssten, dessen potenzielle Änderungen in der Software bei Updates etc. uns nicht bekannt wären und nicht in unserer Hand lägen. Sollten wir also eine Empfehlung für den neuen XYZ aussprechen und dieser wäre nach einem Software-Update nicht mehr kompatibel, wäret ihr vollkommen zurecht sauer auf uns. Da uns keine neuere Software bekannt ist, bei der wir von uneingeschränkter Kompatibilität sprechen können, empfehlen wir auch keine.
Wendet euch jedoch gern an unsere xentral-Partner wie SundS ITS oder ruhragency. Vielleicht können die euch eine Empfehlung aufgrund ihrer weiten Erfahrung mit unterschiedlichen Kund*innensystemen aussprechen.
wir haben das über ein RaspberryPi mit Touchscreen und passendem Gehäuse gelöst.
Daran entweder ein externen USB-RFID Scanner anschließen oder ein RC522 Modul und im Gehäuse unterbringen.
Beim Start direkt Chrome im Kiosk-Modus starten. Die Anmeldemaske für die Stechuhr wird nur durch ein Cookie erzeugt, einfach über das entsprechende Gerät einmal mit einem Admin-Account das Gerät “anmelden” und in Xentral hinterlegen und damit den Cookie abspeichern. Es gibt noch zwei drei Kleinigkeiten, die man beachten muss und dann läuft es sehr Robust (3 Geräte, seit 4 Monaten ohne Neustart).
RFID Chips nutzen wir die unserer elektronischen Schließanlage. Die muss man dann einmal alles auslesen. Alternativ gibt es die im 100er Pack sehr günstig online, da sind dann meist auch die ID’s aufgedruckt.
Falls ihr weitere Hilfe braucht oder das als Komplettsystem haben möchtet einfach kurz anschreiben.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.