Skip to main content
Beantwortet

SEPA Datei aus Zahlungsverkehr - wie das Format PAIN 001.001.03 einstellen

  • November 21, 2022
  • 6 Antworten
  • 916 Ansichten

Forum|alt.badge.img+2

Hallo,

wir erstellen im Zahlungsverkehr SEPA Dateien für den Import in der Bankingsoftware.

Wie und wo kann ich das Format PAIN 001.001.03 einstellen? Das aktuelle Format 001.003.03 wird nicht mehr unterstützt.

VG
René

Beste Antwort von Daniel Schmidtchen

Moin Rene, schau mal hier:

 

6 Antworten

Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Moin Rene, schau mal hier:

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • 44 Antworten
  • November 21, 2022

Ach herrlich.

Hatte auf FinApi umgestellt. Da gibt es den Haken nicht. Bei der HBCI Variante jedoch weiterhin.

Danke.


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 515 Antworten
  • November 21, 2022

Hallo,

wir nutzen auch die FinApi (bzw. eine eigene Implementierung) und da geben wir die Informationen im Feld “Zugangsdaten” weiter:

individual_payments=>1;
pain001001003=>1;


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 68 Antworten
  • November 30, 2022

Hallo zusammen,

wenn ich auf die pain.001.001.03 Variante umstelle ist die XML nur noch 1 KB groß

und Enthält insgesamt nur 12 Zeilen.

das Passiert aktuell bei der Einfachen Lohnauszahlung mit 28 Positionen.


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 68 Antworten
  • November 30, 2022

Also leer war die Datei nur weil man ab dem 2. Versuch alle Mitarbeiter auswählen muss!

Aber trotzdem wird dafür das alte XML Format verwendet.

<Document xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03 pain.001.003.03.xsd">


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 68 Antworten
  • November 30, 2022

Ich habe nun eine Überweisung im Zahlungsverkehr gemacht. Da wird das neue Format verwendet.

Dann habe ich die Kopfzeile aus der XML in die “Lohn” XML kopiert. und schon

ist es für die Sparkasse sicher genug!