Hallo @fd030 ,
hierzu musste ich auch selbst erst nochmal nachlesen.
Das Handbuch sagt hierzu folgendes:
“Rechnungen stornieren
Wird eine Rechnung storniert, so bleibt der Zahlungsstatus weiterhin offen. Damit diese Rechnung nicht in den Mahnlauf gezogen wird, muss über das Aktionsmenü die Rechnung als Gutschrift / Stornorechnung markiert werden.
So ändert sich der Status auf "storniert" während der Zahlungsstatus weiterhin offen bleibt. Nun wird zum Modul Mahnwesen (Buchhaltung → Mahnwesen) navigiert und auf die Schaltfläche "Mahnwesen neu berechnen" geklickt.
Der Status der Rechnung bleibt so weiterhin storniert, der Zahlungsstatus ändert sich auf "bezahlt".”
Das scheint auf den ersten Blick zwar etwas kontra-intuitiv, muss jedoch aus buchhalterischen Gründen so erfolgen, wenn man für die Rechnung nie eine Zahlung erhalten hat. Daher lässt sich die Rechnung selbst auch nach der Stellung und Versenden (also sobald sie kein bloßer Entwurf ist) idR in keinem Buchhaltungs-Tool mehr löschen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und LG,
Dennis