Skip to main content
Beantwortet

Verbindlichkeiten zu Datev ausspielen

  • February 5, 2021
  • 10 Antworten
  • 219 Ansichten

Forum|alt.badge.img+3

Hallo, 

wir erfassen unsere Verbindlichkeiten aktuell in Datev. Das möchten wir jetzt über Xentral machen, jedoch ist die Übertragung zu Datev ohne Vorkontierung nicht möglich.

Wie habt Ihr das gelöst? Macht Ihr die Vorkontierung selbst? 

 

Gruß Jochen

Beste Antwort von Jochen Laib

Hallo Tobias,

wir sind leider nicht weiter gekommen. Ohne Vorkontierung der Eingangsbelege funktioniert der Export zu DATEV Unternehmen Online wohl nicht.

 

Gruß Jochen

10 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Partner
  • 1 Antwort
  • March 7, 2021

Hallo Jochen,

das würde mich auch sehr interessieren. Seid ihr da schon weitergekommen?

Unser Ziel wäre, alle Ein- (Rechnungen von Lieferanten,...) und Ausgangsbelege (Rechnungen an unsere Kunden) in Xentral zu sammeln/erfassen und über den Datev-Export (Datev Unternehmen Online) dem Steuerberater zur Verfügung zu stellen, der dann die Kontierung/Buchungen übernimmt.

Vielen DankTobias


Forum|alt.badge.img+3
  • Autor
  • Genie
  • 106 Antworten
  • Antwort
  • March 8, 2021

Hallo Tobias,

wir sind leider nicht weiter gekommen. Ohne Vorkontierung der Eingangsbelege funktioniert der Export zu DATEV Unternehmen Online wohl nicht.

 

Gruß Jochen


  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • 2 Antworten
  • June 15, 2021

 

Hallo Jochen, Tobias,

dem würden wir uns auch anschließen da die Vorkontierung bei uns auch der Steuerberater übernimmt. 

hier entstehen bei uns momentan erhebliche mehraufwände!

 

Gruß

 

Pascal


Forum|alt.badge.img
  • Häufiger Teilnehmer
  • 7 Antworten
  • May 24, 2022

Hi zusammen,

hat hier in der Zwischenzeit jemand eine Lösung gefunden? Bei uns ist diese Problemstellung auch aktuell. 

 

LG, Lena 


Christian Kind*
Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 55 Antworten
  • August 25, 2022

Eine Lösung wäre wahrscheinlich, einfach irgendwas vorzukontieren. Das kann der Steuerberater dann immer noch in DATEV anpassen.


Forum|alt.badge.img+3
  • Autor
  • Genie
  • 106 Antworten
  • August 25, 2022

Eine Lösung wäre wahrscheinlich, einfach irgendwas vorzukontieren. Das kann der Steuerberater dann immer noch in DATEV anpassen.

 

Das geht laut unserem Steuerberater nicht, da sich Datev die Kontierung selbst sucht, aber nur wenn das Feld leer ist.


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 189 Antworten
  • November 1, 2022

Wir würden uns hier auch eine Lösung wünschen! 


Karl Winkler
Forum|alt.badge.img
  • Bekannter Teilnehmer
  • 62 Antworten
  • November 23, 2022

Hallo Alle,

macht es so wie wir..

Wir haben mit unserem Steuerberater das Konto 9999 erschaffen.

Heißt für den Steuerberater, er muss Kontieren!

Und dann klappt es auch mit dem Export.

Liebe Grüße

Karl


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 189 Antworten
  • December 3, 2022

Hallo Alle,

macht es so wie wir..

Wir haben mit unserem Steuerberater das Konto 9999 erschaffen.

Heißt für den Steuerberater, er muss Kontieren!

Und dann klappt es auch mit dem Export.

Liebe Grüße

Karl

Moin @Karl Winkler , 

wie exportiert ihr denn eure Daten an den/die Steuerberater:in? Die Kanzlei braucht dann ja trotzdem irgendwie die Belege und Inforamtionen oder?


Karl Winkler
Forum|alt.badge.img
  • Bekannter Teilnehmer
  • 62 Antworten
  • December 5, 2022

Hallo fd030,

wir haben uns vor Jahren schon für eine Cloudserver Lösung (OwnCloud) bei unseren Provider entschieden, da wir hier von der Administration, Datensicherheit und Kosten am besten Fahren. Wichtig war uns, das auch der Cloudserver in Österreich ist und nicht irgendwo in Amerika..

Anlass dazu war zum einen, hier haben alle unsere Mitarbeiter jederzeit Zugang zu den Daten welche für sie freigegeben sind. Die AD zu den Produkten und Zertifikaten, und da haben wir sehr viele. Und dort haben wir auch je einen Buchhaltungsordner zu unsren Firmen, wo jegliche Belege und auch der BH Export aus Xentral Ordnerstrukturiert abgelegt wird. Ebenfalls werden dort auch von unseren Bankkonten die Datenexporte abgelegt. Somit alles was unser Steuerberater braucht. 

Ein weiterer Vorteil dieser Sache ist, kein Anwender muss dafür einen Klienten oder Sonstiges auf seinem Rechner Installieren. Sondern kann über den Browser dort einsteigen. Nicht unwesentlich, da ja auch der Steuerberater seine eigenen Sicherheitsregeln hat.

Rundum eine sehr gut gesicherte Lösung, welche auch keinerlei Fragen bei der ISO Zertifizierung aufgeworfen hat…

Hoffe geholfen zu haben..

Lieben Gruß

Karl