wir liefern aus einem Schweizer Konto in die Schweiz und unterliegen daher der Schweizer MwSt.
Jetzt haben wir den Fall, dass ein Artikel in DE dem Standardsteuersatz, in CH allerdings dem reduzierten Steuersatz unterliegt. Wie können wir das in Xentral abbilden?
Beste Grüße
Sabrina
Buchseite 1 / 1
Hallo @Sabrina Kast
dazu müsst ihr wahrscheinlich den Artikel zweimal anlegen. Einmal mit dem Kennzeichen für den normalen Steuersatz in DE und den zweiten für die Schweiz mit dem reduzierten Steuersatz.
Eventuell ist es auch möglich den Schweizer Artikel als Stücklisten-Artikel anzulegen (enthält 1x den deutschen Artikel). So würdet ihr auf den gleichen Artikelbestand zugreifen. Da muss man aber etwas herumspielen, damit es auf den Belegen auch ordentlich angezeigt wird.
Eine andere Lösung, die unterschiedliche steuerliche Behandlung eines Artikels darzustellen, sehe ich derzeit in Xentral nicht, da dort am Artikel nur ohne Abhängigkeit vom Zielland eingestellt werden kann, ob Standard oder verminderter Steuersatz.
Das wäre etwas für die Wunschliste / Ideen.
@Sabrina Kast hast du dir in der Lieferschwelle schon einmal die Funktion „Artikel“ angeschaut. Hier kannst du in Abhängigkeit von dem Lieferland und Artikel einen festen Steuersatz hinterlegen. Das müsste doch das sein, was du für den Artikel brauchst oder?
@Christian Vielen Dank, das ist genau, was wir brauchen!
Die Lieferschwellen-App hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
VG Sabrina
Hi,
schaut euch die Lieferschwellen ( Steuersatz ) und die Kunden / Preis-Gruppen an.
Ich hab das vor kurzem bei uns umgesetzt.
Preis-Gruppen und Kunden-Gruppen sind relativ einfach zu importieren und zu warten.
Hi,
schaut euch die Lieferschwellen ( Steuersatz ) und die Kunden / Preis-Gruppen an.
Ich hab das vor kurzem bei uns umgesetzt.
Preis-Gruppen und Kunden-Gruppen sind relativ einfach zu importieren und zu warten.
Hi Thomas,
wir stehen aktuell auch vor der Thematik und würden gern die reduzierten Steuersätze berechnen. Wie hast du folgendes Problem gelöst:
→ Artikel fällt in die Gruppe “reduzierter Steuersatz”, in Deutschland liegt dieser bei 7%, in Frankreich bei 10%. → In den Artikelstammdaten kann ich nur EINEN Nettoverkaufspreis je Preis-/Kundengruppe angeben. Dieser verändert sich ja aber, je nachdem in welches Land verkauft wird.
Wir als Verkäufer wollen für den Endkunden im EUR-Raum doch eher immer den gleichen UVP anbieten oder? In dieser Denke wäre es eigentlich richtig, wenn ein UVP brutto pro Land hinterlegt wird und der Nettowert sich auf Basis des hinterlegten UST-Satzes anpasst.
So ist das z.B. auch in DATEV, die Nettowerte auf den Umsatzkonten berechnen sich anhand des UST-Satzes, der Bruttobetrag bleibt aber immer gleich.
Viele Grüße, Maria
@Maria_höfats
Hallo Maria,
der UVP (unverbindliche Verkaufspreis) wird in Xentral brutto geführt und auch brutto an den Shop übertragen. Wenn der Bruttopreis also für alle Kunden gleich bleibt, entsteht hier grundsätzlich kein Problem – auch nicht bei unterschiedlichen Steuersätzen in den Ländern.
Richtig ist allerdings, dass sich die Nettoverkaufspreise dadurch unterscheiden. Damit Xentral in den Aufträgen trotzdem die korrekten Nettowerte berechnet, gibt es in der Lieferschwellen-Einstellung die Option „Netto-Preise anpassen“. Diese sollte auf „Immer anpassen“ stehen, damit der Nettopreis automatisch anhand des jeweiligen Mehrwertsteuersatzes zurückgerechnet wird.
Ein Beispiel:
Wenn der Bruttopreis 20 € beträgt …
in Frankreich (20 % MwSt) → Netto = 16,67 €
in Italien (22 % MwSt) → Netto = 16,39 €
So sorgt Xentral dafür, dass bei gleichem UVP die Nettopreise korrekt berechnet werden und die Lieferschwellen-Logik sauber greift.
Ergänzend noch ein Hinweis zu den Preisgruppen:
Konfigurationen, die in einer Preisgruppe vorgenommen werden, haben keinen Einfluss auf Preisexporte an den Shop. Preisgruppen dienen ausschließlich der internen Verwendung (z. B. für Rabattlogiken oder manuelle Preissteuerung innerhalb von Xentral), wirken sich aber nicht auf den automatisierten Preisexport aus.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.