Skip to main content
Beantwortet

Smarty

  • December 26, 2022
  • 19 Antworten
  • 233 Ansichten

Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

Hi, 

folgende Frage:

Wenn ich in der Shop-Schnittstelle unter Smarty was eintragen will, muss ich dann das komplette Template laden und bearbeiten oder reicht es wenn ich nur ein Snippet einfüge?! 

 

Meiner Meinung nach wäre es logisch wenn ich das komplette “Standard Template” bearbeite...

andererseits wäre es auch logisch für mich wenn das “Standard Template” standardmäßig läuft und das Snippet eine Art Erweiterung ist?! 

 

Ich will die UID Nummer aus dem Shopify-Shop ( note_attributes ) ans Xentral übergeben.

 

Vorab schon mal Danke! 

 

SG Thomas

 

 

Beste Antwort von Marcel T

Moin, 

bei uns gab es bei der Kaufland.de Schnittstelle das Problem, dass die Bestellnummer Internetnummer nicht passte. Das habe ich über smarty geändert, ohne die anderen Daten anzugeben. Also müsste es möglich sein, dass du nur das hinzufügen kannst, was du brauchst.

Ab besten einfach testen. Du siehst ja in der Schnittstelle schon, ob es klappt. 

19 Antworten

HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 514 Antworten
  • December 26, 2022

Das hab ich als Ticket auch schon Mal gefragt, warte aber noch auf Antwort.

Das Standardtemplate ist nicht Standard. Wenn man dies lädt, funktionieren einige in der Shopschnittstelle eingerichtete Dinge nicht.

Wenn man den Haken setzt, damit nur geänderte Knoten ersetzt werden, tut sich bei meiner Veränderung, die zuvor funktionierte, hinterher nicht mehr.

Das Beste wäre, das nur die zu überarbeiteten Knoten erfasst werden müssen und Xentral übernimmt dann diese Informationen.


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • Antwort
  • December 26, 2022

Moin, 

bei uns gab es bei der Kaufland.de Schnittstelle das Problem, dass die Bestellnummer Internetnummer nicht passte. Das habe ich über smarty geändert, ohne die anderen Daten anzugeben. Also müsste es möglich sein, dass du nur das hinzufügen kannst, was du brauchst.

Ab besten einfach testen. Du siehst ja in der Schnittstelle schon, ob es klappt. 


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 514 Antworten
  • December 27, 2022

Hallo @Marcel T. 

wie hast du den einzelnen Knoten erfasst? Kannst du uns da einen Screenshot posten?


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

Moin @HB3 ,

das ist kein Problem:

Der rest wird ganz normal übertragen.

 


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

Moin @HB3 ,

das ist kein Problem:

Der rest wird ganz normal übertragen.

 

Hi,

also brauch ich nicht mit <?xml usw anfangen sondern einfach den Feldnamen und den Wert nehmen ….fertig?! 

werde das mal testen und dann das snippet reinstellen.

 

Danke für die Antworten!


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

anzeigen würde er es...

Hier hol ich die Daten: 

[auftragsdaten]->[note_attributes]->[item0]->[value]

Snippet:

 

 

und Feld “Ergebnis” wird dann folg geladen:

 

 

 

muss ich nicht xentral sagen wo die ustid hingehört, oder gespeichert werden muss ( Adressen/ustid ) ?? 

 

Es wird ja geprüft ob die Adresse im Xentral existiert, wenn “Nein” dann wird ein Kunde angelegt und die Daten gespeichert und die ustid sollte ja da gespeichert werden. Adressen->Zahlungskonditionen/Besteuerung->Ust.-ID


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

Moin @Thomas Etzelsdorfer , die Zuweisung läuft eigentlich schon über das <ustid>.

 


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

ich muss dann eigentlich nur noch das Häkchen setzen und fertig, oder?

 


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

Jepp, sollte so sein.

 


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

Danke!! 

Jepp, sollte so sein.

 

 


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

Gerne. Sag bitte kurz Bescheid, ob das dann so läuft oder nicht. Danke.


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

Gerne. Sag bitte kurz Bescheid, ob das dann so läuft oder nicht. Danke.

 

In den Aufträgen wird die UID übernommen, aber bei der Kundenanlage nicht.

Ich denke das man da extra auf die Adresse verweisen muss, eventuell mit einer IF 


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

Gerne. Sag bitte kurz Bescheid, ob das dann so läuft oder nicht. Danke.

 

In den Aufträgen wird die UID übernommen, aber bei der Kundenanlage nicht.

Ich denke das man da extra auf die Adresse verweisen muss, eventuell mit einer IF 

Damit hatte ich jetzt nicht gerechnet, aber du wirst recht haben.


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 514 Antworten
  • December 27, 2022

SMARTY im Shopimporter wirkt erst nach der Kundenanlage. Da gibt es in der Anleitung einen kleinen Hinweis.

Es könnte also sein, dass die UID gar nie bis zur Adresse durchgesteckt werden kann.


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

SMARTY im Shopimporter wirkt erst nach der Kundenanlage. Da gibt es in der Anleitung einen kleinen Hinweis.

Es könnte also sein, dass die UID gar nie bis zur Adresse durchgesteckt werden kann.

 

hab es vorher gelesen.

Dann wird das wohl nicht funktionieren


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • December 27, 2022

@Dennis Bernhardt: Beim bund gab es für so etwas einen einfachen und passenden Spruch:

“Aufgabe erkannt? Ausführung!” 😉


Thomas Etzelsdorfer
Forum|alt.badge.img+1

SMARTY im Shopimporter wirkt erst nach der Kundenanlage. Da gibt es in der Anleitung einen kleinen Hinweis.

Es könnte also sein, dass die UID gar nie bis zur Adresse durchgesteckt werden kann.

 

hab es vorher gelesen.

Dann wird das wohl nicht funktionieren

 

schaut wirklich danach aus als ob die Daten ( Adresse ) nicht überschrieben werden können.

Dann werd ich das über Imports machen müssen :(


JustinH.
Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 48 Antworten
  • March 8, 2023

Wie ist es möglich, eine mit Smarty gesetzte Änderung wiedere rückgängig zu machen?

 

Habe damit herumgespielt und es hinbekommen, das die Rechnungsnummer und der Name zusätzlich im unteren teil der Rechnung angezeigt werden. Wie kann Ich das nochmal rückgängig machen?

 

Ist es möglich, das die PayPal Transaktionsnummer auf die Rechnung übertragen werden kann?


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 514 Antworten
  • March 9, 2023

Hallo,

die Transaktionsnummer müsste als Variable in den Textvorlagen der Grundeinstellungen vorhanden sein und so den Weg auf die Rechnung finden können.