Skip to main content
Beantwortet

Adressvaldierung bevor sie in den Versand geht

  • December 19, 2023
  • 7 Antworten
  • 195 Ansichten

Felix Wessely
Forum|alt.badge.img+2

Moin zusammen,

kennt ihr ein Tool, welches im Vorfeld die Adresse automatisch validiert, bevor sie in den Versand geht?

Wir haben Probleme mit verschiedenen Adressen, die immer erst im Versand auftauchen.

z.B.

  • Keine Hausnummer
  • Spanische Adressen

Viele Grüße

Felix

Beste Antwort von DR-Fulfillment GmbH

Moin Felix,

unserer Erfahrung nach ist es unkomplizierter und günstiger die Validierung über die Shops zu machen und nicht über das ERP-System. Dort gibt es meistens schon passende und zig tausendfach getestete und genutzte Add-Ons, die diese Adressprüfung- und -eingabepflichten möglich machen.

Damit kannst Du zumindest den Großteil sauber bekommen.

Grüße Alex

7 Antworten

DR-Fulfillment GmbH
Partner

Moin Felix,

unserer Erfahrung nach ist es unkomplizierter und günstiger die Validierung über die Shops zu machen und nicht über das ERP-System. Dort gibt es meistens schon passende und zig tausendfach getestete und genutzte Add-Ons, die diese Adressprüfung- und -eingabepflichten möglich machen.

Damit kannst Du zumindest den Großteil sauber bekommen.

Grüße Alex


Christian H von digitalXL
Super User
Forum|alt.badge.img+3

@Felix Wessely die Firma Loqate bietet laut Homepage eine entsprechende Validierung von Adresse an:

https://www.loqate.com/de/integrationen/

Ich kenne allerdings bis jetzt noch keinen Kunden der das nutzt mit xentral. 


Felix Wessely
Forum|alt.badge.img+2
  • Autor
  • Brainy
  • 75 Antworten
  • January 8, 2024

Moin Felix,

unserer Erfahrung nach ist es unkomplizierter und günstiger die Validierung über die Shops zu machen und nicht über das ERP-System. Dort gibt es meistens schon passende und zig tausendfach getestete und genutzte Add-Ons, die diese Adressprüfung- und -eingabepflichten möglich machen.

Damit kannst Du zumindest den Großteil sauber bekommen.

Grüße Alex

Moin Alex,

ja, unser Problem ist tatsächlich zum größeren Teil Amazon. :/

Aber ich schaue mich mal um.

Danke dir!

@Christian 

Danke dir, ich schaue mir die mal an.

Felix


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • June 4, 2024

Moin,

das Thema ist auch auf der Roadmap:

https://roadmap.xentral.com/c/252-address-validation

 

Sign up for the early access program!

https://forms.gle/vnQq2GREnoujbMbG8


Peter Wernig
Partner
Forum|alt.badge.img+3
  • Partner
  • 72 Antworten
  • August 21, 2024

Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Hallo in die Runde,

wir nutzen das Modul zur Adressvalidierung nun seit einiger Zeit. In der Praxis ist uns aufgefallen, dass nicht erkannt wird, wenn die deutsche PLZ zwar 5-stellig ist, aber ein Leerzeichen als 6. Stelle beinhaltet. Das führt bei der Paketmarkenerstellung regelmässig zu Fehlern.

Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und ggf. eine Lösung bei der Konfiguration der Adressvalidierung in den Einstellungen gefunden?

Beste Grüße,
Daniel 


Marcel Tuschen
Xentraleer
Forum|alt.badge.img+5
  • Xentraleer
  • 25 Antworten
  • August 22, 2024

Moin Daniel,

das kannst du über eine Anpassung im Expertenmodus erreichen.
Wenn du Regex auf ^[0-9]{4,5}$ anpasst, werden nur noch Werte von 0-9 und 4-5 Stellen erlaubt.

 

Ein Leerzeichen wird dann als Fehler erkannt.