Hallo, ich habe DHL 3.0 sowie Sendcloud (DHL, DPD und UPS) als Versandmodul. Wenn ich eine DHL Paketmarke über DHL 3.0 erstelle, wird die Paketmarke ordnungsgemäß auf die richtige Größe am Labeldrucker gedruckt.
Bei Sendcloud DPD und UPS funktioniert es auch ohne Probleme. Wenn ich jedoch Sendcloud DHL Paketmarken erstelle, werden diese verkleinert auf dem gleichen Drucker gedruckt. Leider sind die Barcodes der Paketmarke dann nicht mehr scanbar. Ich würde gerne die Sendcloud DHL Paketmarke ebenfalls auf der vollen Größe drucken lassen.
Wäre über eine Idee dankbar!
Beste Antwort von Dennis Frick
Hallo meami,
vielen Dank für deine Geduld. Wie du wahrscheinlich schon erfahren hast, hat mein Kollege dir bereits via Ticket-System geantwortet. Da die Antwort sicherlich für andere Mitglieder unserer Community interessant sein könnte, hier der relevante Auszug:
Bzgl. Warenpost International haben wir leider aktuell keine Möglichkeit diese in xentral anzubinden. Mit DHL 3.0 soll es aber in den nächsten Monaten möglich sein, eine konkretes Datum gibt es aktuell nicht.
DHL 3.0 unterstützt aktuell weder Warenpost national noch international.
DHL Versenden unterstützt national, aber eine Nutzung von Warenpost International ist aktuell nicht möglich.
Bis dahin müssten die Labels für Warenpost International, sofern die Größe via Sendcloud nicht akzeptabel ist, extern generiert werden müssen. Eine Alternative wäre der Export als PDF in xentral und Druck mit 200% Zoom manuell über den physischen Drucker.
Beste Grüße, Dennis
6 Antworten
A
Anonymous
0 Antworten
March 15, 2022
Hallo, ich habe DHL 3.0 sowie Sendcloud (DHL, DPD und UPS) als Versandmodul. Wenn ich eine DHL Paketmarke über DHL 3.0 erstelle, wird die Paketmarke ordnungsgemäß auf die richtige Größe am Labeldrucker gedruckt.
Bei Sendcloud DPD und UPS funktioniert es auch ohne Probleme. Wenn ich jedoch Sendcloud DHL Paketmarken erstelle, werden diese verkleinert auf dem gleichen Drucker gedruckt. Leider sind die Barcodes der Paketmarke dann nicht mehr scanbar. Ich würde gerne die Sendcloud DHL Paketmarke ebenfalls auf der vollen Größe drucken lassen.
Wäre über eine Idee dankbar!
Hallo meami,
vielen Dank für deinen Beitrag zu den Paketmarken bei xentral.
Generell fordert Xentral die Paketmarke bei DHL selbst an und reicht das erhaltene PDF unverändert an den Drucker weiter, ohne dabei Einfluss auf das Format zu nehmen. Wir kennen die genauen Abläufe von Sendcloud nicht, aber vermutlich sind diese ähnlich wie bei Xentral und die Paketmarken werden direkt beim Versanddienstleister abgefragt.
Am Besten prüft ihr im Geschäftskundenportal von DHL, ob ihr das richtige Format für Paketmarken ausgewählt habt. Prüft außerdem das Format, mit welchem die übergebene PDF in eurem Druckerspooler liegt. Der Fehler liegt also wahrscheinlich bei Sendcloud bzw. dem Dienstleister, wenn das Format bereits im Spooler nicht passt.
leider hilft mir das nicht weiter. Die Einstellungen im DHL GKP sind korrekt. Die PDF, die Sendcloud erzeugt sind identisch mit denen, die bei xentral eintreffen. Folgende Workflow-Übersicht könnte evtl. helfen, das Problem genauer zu identifizieren:
Xentral erstellt DHL Paketmarke via Sendcloud DHL (eigener Vertrag) -> Ausdruck zu klein | Die eben erstellte Paketmarke direkt aus Sendcloud erneut ausdrucken -> Ausdruck korrekt
Xentral erstellt DHL Paket International via Sendcloud DHL (eigener Vertrag) -> Ausdruck zu klein | Die eben erstellte Paketmarke direkt aus Sendcloud erneut ausdrucken -> Ausdruck korrekt
Xentral erstellt DHL Paketmarke via DHL 3.0 Modul -> Ausdruck korrekt
Xentral erstellt DHL Paket International via DHL 3.0 Modul -> Ausdruck korrekt
Xentral erstellt DPD Paketmarke via Sendcloud DPD -> Ausdruck korrekt
Xentral erstellt UPS Paketmarke via Sendcloud UPS -> Ausdruck korrekt
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe dein Anliegen intern an unsere Spezialisten weitergeleitet. Du wirst hierzu via Ticket-System benachrichtigt, die Lösung wird danach ebenfalls in der Community veröffentlicht.
vielen Dank für deine Geduld. Wie du wahrscheinlich schon erfahren hast, hat mein Kollege dir bereits via Ticket-System geantwortet. Da die Antwort sicherlich für andere Mitglieder unserer Community interessant sein könnte, hier der relevante Auszug:
Bzgl. Warenpost International haben wir leider aktuell keine Möglichkeit diese in xentral anzubinden. Mit DHL 3.0 soll es aber in den nächsten Monaten möglich sein, eine konkretes Datum gibt es aktuell nicht.
DHL 3.0 unterstützt aktuell weder Warenpost national noch international.
DHL Versenden unterstützt national, aber eine Nutzung von Warenpost International ist aktuell nicht möglich.
Bis dahin müssten die Labels für Warenpost International, sofern die Größe via Sendcloud nicht akzeptabel ist, extern generiert werden müssen. Eine Alternative wäre der Export als PDF in xentral und Druck mit 200% Zoom manuell über den physischen Drucker.
könnt ihr bitte die Lösung teilen? Ich habe das gleiche Problem! Ein manuelles skalieren ist ja überhaupt nicht möglich, die Labels werden über den Spooler direkt ausgedruckt.
Das Setup ist wie folgt: Xentral → Xentral Druckerspooler unter Windows → Sendcloud → Label
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.