Frage

DHL Retouren als Label Drucken anstatt A4

  • 5 November 2023
  • 2 Antworten
  • 45 Ansichten

Benutzerebene 2
Abzeichen +1

Hallo Zusammen, 

Ich habe DHL so eingerichtet, dass Retourenlabels auch mitgedruckt werden wenn ich Versandlabels drucke. Es werden aktuell beide als PDF Datei erstellt.

Das Problem ist, dass der Retour nicht als 103x165mm Label gedruckt wird, sondern das A4 DHL Blatt mit QR Code, Anleitung usw. Das wollen wir nicht! 

Im DHL Portal ist es so eingestellt, das Retourenlabels in der gleiche Format wie Versandlabels erstellt werden sollen. Bei der Manuell Erfassung im Portal werden die auch so erstellt.

Bisher haben unsere Kunden immer einen Aufkleber bekommen für Retouren. Ganz praktisch. 

Ist es bei euch auch so? Immer der große Retourenschein gedruckt wird anstatt Label? Oder kennt ihr wo ich es einstellen kann? 

 

Danke im Voraus 

George

 

 

 

 


2 Antworten

Benutzerebene 5
Abzeichen +2

Hi George,

 

nach meinem aktuellen Kenntnisstand wird aktuell nur das DIN A 4 Dokument gedruckt. Gerne habe ich den Punkt aber an unsere Entwicklung zur Prüfung weitergeleitet.

 

Viele Grüße
Denise

Benutzerebene 2
Abzeichen +1

Xentral macht hier 2 Sachen falsch:

  1. Der DHL Retourenschein wird als A4 erstellt wenn es eigentlich als Versand-Etikett eingestellt ist bei Xentral und in DHL Portal. 
  2. Wenn man den Haken bei “Retouren Label zusammen mit Paketmarke drucken” setzt. Dann kommt der A4 Etikett aus dem Etikettendrucker raus und nicht den A4 Drucker!

Man kann es nicht einstellen so, dass beide Labels erfolgreich gedruckt werden.

Wie soll ich meinen Warenversand inkl. mitgeschicktem Retouren Label abwickeln ohne die Retourenscheine manuell im DHL Webportal zu erstellen? Ich will Retouren beim Versand nicht anlegen müssen um an den Retourenschein ranzukommen. 

 

Kann man ein Ticket erstellen damit es angeschaut wird und getrackt wird?

 

 

Antworten