Ich hoffe auf Fachwissen von Kollegen. Das Problem: Wir betreiben einen Shopware Online Shop, die Artikel dafür kommen aus dem Xentral. Wir haben für unsere eigenen selbstproduzierten Artikel mehrere Vertriebswege: 1) eigener Shop, 2) manuelle B2B Bestellungen. Jetzt hatten wir die Situation, dass die Reservierungen für die B2B Bestellungen und sets die Bestände des Shops abgesaugt haben und die Produkte dort stets auf 0 waren, obwohl wir zT viele Produkte im Lager haben, die mit Lieferterminen in der Zukunft raus gehen sollen. D.h. der reale Bestand ist nicht 0, sondern nur durch Reservierungen geblockt. Das Ziel: Getrennte Bestände für Shop & B2B Projekt, damit sich nichts gegenseitig abgesaugt und blockiert wird.
Ich habe zu dem Thema jetzt gelesen und folgendes probiert: Neues B2B Projekt mit eigenem Lager angelegt, Bestände des betreffenden Artikels in beide Lager (Shop Lager / B2B Lager) eingelagert. In den Projekteinstellungen die jeweils bevorzugten Lager angelegt und Projektlager angehakt (bzw hatte ich auch das bevorzugte Lager mal leer gelassen). Resultat in jedem Fall: der Shop zeigt die gesamten Bestände an, hier wird dadurch immer noch nichts separiert.
Hat jemand eine Lösung parat? Habe ich irgend etwas übersehen?
Freue mich auf Antworten!
Manu
Buchseite 1 / 1
Also grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Wenn ich einen Auftrag zwischen Shop/B2B switche, sehe ich im Protokoll, dass der Auftrag auf die jeweiligen Projekt-Lager nicht mehr zugreifen können.
Das Problem scheint aber zu sein, dass Shopware das alles ignoriert und auf den kompletten Gesamtbestand zugreift. Wie kann ich das ändern?
Hi @Hagen H
Vielleicht bleibt meine Antwort ja diesemal stehen….
Welchen Shop hast du den mit welcher Technologie angebunden. Es gibt auf jeden Fall in allen Schnittstellen verschiedene Strategien, welche Bestände (ob mit oder ohne Reservierung) man an den Shop synchronisieren will.
Schau mal in den Shop-Einstellungen nach. Wenn das nicht hilft, dann gib mir doch die Infos und ich versuch dir hier die Stelle zu zeigen wo man das anpassen kann,
Liebe Grüsse David
Wir haben Shopware 6 mit der Shopware 6 API Advanced angebunden. In den Xentral Einstellungen zur Shop-Schnittstelle finde ich zu dem Thema nur “Lagergrundage” mit den Optionen “Artikel verkaufbare” und “Lagerbestand minus Reservierungen”. Aber das ist ja beides nicht das, was ich suche.
Gibt’s sonst noch was wo ich schauen kann?
Hi @Hagen H
Die Einstellung “Artikel verkaufbare” müsste eigentlich schon ausreichen. Ansonsten mit der Pseudolager Formel:
Ok also müsste ich bei Pseudolager Regeln in meinem Fall “OFFEN:PR:PROJEKTNAME” reinschreiben? (Projektname des Lagers, zu dem der Shop zugreifen soll, bzw dem es zugeordnet ist?) Hab’s probiert, funktioniert leider nicht.
Hi @Hagen H
Wenn bei dir das Projekt B2B die Lagerbestände weg reserviert, müsste OFFEN:L:LAGERNAME Abhilfe schaffen.
Eventuell eben auch schon eine Grundeinstellung.
Wobei du eventuell auch bei den B2B Bestellungen die Reservierung entfernen solltest, sollte der Auftag über längere Zeit stehen bleiben. Du kannst in Xentral auch im Auftrag ein Datum setzen abwann der Bestand reserviert werden soll.
So verhinderst du, dass die Bestände wegreseriert werden.
Das mit der Pseudolagerformel verhindert nur, dass der Bestand im Shop weg ist. Kommt der Auftrag zu Xentral hast du dann aber trotzdem das Problem, dass der Bestand nicht zur Verfügung steht.
Also OFFEN:PR:PROJEKTNAME hat vor allem eins bewirkt: Sehr viele Artikel in unserem Shop sind nun angeblich ausverkauft und ich habe keine Ahnung wie man den Mist wieder behebt. Die Formel ist wieder raus, der Shop aktiv, Verbindung steht laut Schnittstelle aber sehr viel ist nicht kaufbar und das ist ein riesiges Problem für uns.
Hallo @Hagen H
du solltest in den Einstellungen bei der Artikelübertragung die Möglichkeit haben den Lagerzahlen Cache zurückzusetzen.
liebe Grüsse
David
Es löst das Problem leider offenbar nicht.
Dann kannst du den Bestand auch über die Artikelübersicht pushen. Aber Achtung: die Stammdaten könnten überschrieben werden, wenn diese im Shop andera als in Xentral sind.
Danke, David! Gut, wir haben alle Artikel über die Stapelverarbeitung neu pushen lassen, jetzt sind sie wieder da. Frage: Alle unsere Artikel sind mit dem Projekt STANDARD angelegt, sind aber üverwiegend in einem Lagerplatz aus dem “Versandlager” eingelagert, welches dem Shopware Projekt zugeordnet ist. Das B2B Lager hat nur einen Lagerplatz und ist dem Projekt B2B zugeordnet. Das Problem war ja jetzt, dass der Shopware Shop trotzdem auf das gesamte Lager zugegriffen hat (ich habe bis jetzt nur zum Testen einen Artikel in 2 Lagern eingelagert). Anbei ein Foto von unseren Lagern, diese sind verschiedenen Projekten zugeordnet. Müsste “OFFEN:L:Versandlager” jetzt in der Theorie funktionieren, damit Shopware nur noch auf alle Lagerorte des Versandlagers zugreift? Ich hatte in der anderen Formel ja mit “PR” gearbeitet und das funktioniert offenbar nicht.
Hi Hagen @Hagen H
ja das müsste funktionieren.
Teste es doch direkt auf dem Artikel. Du hast den Reiter Online Shop Einstellungen. Da kannst du pro Artikel eine Pseudolagerformel hinterlegen.
Liebe Grüsse
Hmm, funktioniert offenbar nicht. Der Shop will trotzdem alle Lager abverkaufen. Ich bin stark frustriert.
Also grundsätzlich scheint es zu funktionieren. Wenn ich einen Auftrag zwischen Shop/B2B switche, sehe ich im Protokoll, dass der Auftrag auf die jeweiligen Projekt-Lager nicht mehr zugreifen können.
Das Problem scheint aber zu sein, dass Shopware das alles ignoriert und auf den kompletten Gesamtbestand zugreift. Wie kann ich das ändern?
Hi @Hagen H, du kannst ein bevorzugtes Lager in deinen Projekteinstellungen angeben im Reiter Einstellungen -> Tab Logistik/ Versand. Dann wird ausschließlich auf das dort angegebene Lager zugegriffen. Bitte beachte, dass du entweder ein bevorzugtes Lager oder ein Projektlager nutzen solltest.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.