Hallo @Baum79,
unter kumuliert meinst du, alle Artikel aufsummiert und gruppiert nach Projekt, anschließend Artikelnummer?
Dann wäre das ein einfacher Bericht (ausbaufähig mit Variable für Projekt oder Abfrage nach Liefertermin (z.B. 14 Tage in die Zukunft), falls ihr mit Lieferdatum in der Zukunft arbeitet):
SELECT
p.abkuerzung AS 'Projekt',
art.nummer AS 'Art-Nr.',
art.name_de AS 'Artikel',
ROUND(SUM(ap.menge),0) AS 'Menge'
FROM
auftrag_position ap
LEFT JOIN auftrag a ON a.id=ap.auftrag
LEFT JOIN projekt p ON p.id=a.projekt
LEFT JOIN artikel art ON art.id=ap.artikel
WHERE
a.status!='storniert' AND
a.status!='abgeschlossen' AND
a.status!='angelegt'
GROUP BY p.abkuerzung, art.nummer;
Gerade bei vielen offenen Positionen ist die Gruppierung auf Projekt und Artikel sinnvoll. Sollte das Projekt bei der Produktionsplanung keine Rolle spielen, könnte man diese im GROUP BY entfernen.
Wenn Kunde / Auftrag / Lieferdatum wichtig für die Planung sind, ist Daniels Berichtsvorlage die richtige. Eine Kumulierung ist da nicht enthalten, aber bei einem Filter auf den Artikel im Spaltenkopf (Artikelnummer) und aktivierter Summierung der Spalte Menge, erhältst du eine Summe unten im Tabellenfuß.
Alternativ kannst du auch die in Xentral vorhandene Ansicht “Offene Positionen” in der Auftragsübersicht nutzen. Dort auch auf den gewünschten Artikel im Spaltenkopf filtern (bei mehrsprachigen Artikelbezeichnungen am besten über die Artikelnummer), dann anschließend, da die Summierung der Menge in Xentral fehlt, eine Excel-Datei ziehen und dort aufsummieren (Achtung, es wird nur ausgegeben, was auch auf der ersten Seite sichtbar ist, ggf. die Einträge pro Seite erhöhen).