Skip to main content
Beantwortet

Lieferscheine in Stapelverarbeitung stornieren - es erfolgt keine Bestandskorrektur und Protokollierung fehlerhaft?

  • December 1, 2022
  • 10 Antworten
  • 108 Ansichten

Forum|alt.badge.img
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • 3 Antworten

Hallo,

wir haben mehrere Lieferscheine in Stapelverarbeitung storniert und festgestellt, dass im Gegensatz zum Stornieren einzelner Lieferscheine keine Bestandskorrektur erfolgt, also die Rückbuchung des Artikels in den Lagerbestand ausbleibt.

Außerdem fanden sich die entsprechenden vorgenommen Schritte nicht in der Protokollierung zu diesen Lieferscheinen bzw. gleich Mehrfacheinträge für einmalige Storniervorgänge, siehe beigefügte Screenshots mit jeweiligen Anmerkungen.

 

 

 

 

So jedenfalls ist die Stapelverarbeitung bei den Lieferscheinen fürs Stornieren nicht brauchbar, hoher Overhead, weil jetzt stattdessen erstmal immer einzeln storniert werden muss.

 

Beste Antwort von Matthias B von digitalXL

Hallo @Roland ​,

vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community!

Ich kann das von dir beschriebene Verhalten in meiner Testinstanz nachstellen und verstehe dein Anliegen, doch ist es im Moment für die Software ein Unterschied, die Lieferscheine als storniert zu markieren zu tatsächlich zu stornieren.

Ich möchte dich daher bitten, dies auf unserem Ideen-Board zu platzieren, damit die Community dafür voten kann. Dies beeinflusst unter anderem unsere Roadmapplanung.

Vielen Dank im Voraus, auch für dein Verständnis und viele Grüße,

Matthias vom Xentral Customer Support

10 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • 3 Antworten
  • December 8, 2022

Falls hier jemandem die Frage fehlt: Wieso erfolgt bei Stapelverarbeitung der Lagerverwaltung keine Bestandskorrektur wie beschrieben. Bug oder Feature?
 


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 515 Antworten
  • December 8, 2022

Ich tippe auf Bug.


Matthias B von digitalXL
Partner
Forum|alt.badge.img+2

Hallo @Roland ​,

vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community!

Ich kann das von dir beschriebene Verhalten in meiner Testinstanz nachstellen und verstehe dein Anliegen, doch ist es im Moment für die Software ein Unterschied, die Lieferscheine als storniert zu markieren zu tatsächlich zu stornieren.

Ich möchte dich daher bitten, dies auf unserem Ideen-Board zu platzieren, damit die Community dafür voten kann. Dies beeinflusst unter anderem unsere Roadmapplanung.

Vielen Dank im Voraus, auch für dein Verständnis und viele Grüße,

Matthias vom Xentral Customer Support


VincentAzimian
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • 2 Antworten
  • November 2, 2025

Gibt es hier endlich eine Lösung? Es kann ja nicht sein, dass ich mehrere hundert LS manuell strnieren muss? Wozu gibts dann die Massenaktion wenn der Bestand nicht rückgeführt wird? 


Dennis Bernhardt
Xentraleer
  • Xentraleer
  • 1325 Antworten
  • November 3, 2025

Hallo Vincent,

nein, es gibt aktuell keine Option zur Lieferscheinstornierung in der Dokumenten Stapelverarbeitung.
Du kannst dies gern über die Vorschlagsoption auf unserer Roadmap einreichen.

 

Vielen Dank und beste Grüße


VincentAzimian
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • 2 Antworten
  • November 4, 2025

@Dennis Bernhardt  Ehrlich gesagt ist das Thema doch schon ewig bekannt – und trotzdem scheint sich hier nichts zu bewegen. Die Massenverarbeitung verfehlt komplett ihren Zweck, wenn grundlegende Prozesse wie Bestandskorrekturen bei Stornierungen nicht sauber funktionieren. Das ist kein Randfall, sondern ein Standard-Anwendungsfall in der Praxis.

Es wirkt einfach schlecht durchdacht und halb umgesetzt. Ich frage mich wirklich, wann dieses Problem endlich behoben wird – und ob es überhaupt auf der Roadmap steht. So wie es jetzt ist, kann man das Feature schlicht nicht sinnvoll einsetzen.


Dennis Bernhardt
Xentraleer
  • Xentraleer
  • 1325 Antworten
  • November 4, 2025

Hallo ​@VincentAzimian ,

ich verstehe den Unmut hierzu gut. Aber wenn es niemand auf die Roadmap einreicht, landet es leider auch nicht dort. Die Umsetzung der Entwicklung erfolgt aus Ressourcen-Gründen auch nach der Relevanz des jeweiligen Themas - wird etwas frequent oder von vielen angefragt, wird das Thema eher umgesetzt.
Ich habe das Thema nun von meiner Seite aus eingereicht, wenn dieses für dich oder andere ebenfalls wichtig ist, die dieses hier lesen, empfehle ich, dies ebenfalls zu tun.

Das garantiert leider keine Umsetzung, aber macht diese wahrscheinlicher.

 

Beste Grüße


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 665 Antworten
  • November 4, 2025

Moin ​@Dennis Bernhardt ,

 

es ist nur, sagen wir mal, schade, dass man im Modul Lieferscheine diese über die Stapelverarbeitung “als storniert” markieren kann, aber nicht die gleiche Methode aufgerufen wird, wie beim “lieferschein stornieren”im einzelnen Lieferschein.

 

Hier sollte man als User mMn davon ausgehen können, dass über beide Wege die Lieferscheine komplett storniert werden können, inkl. Rückbuchung.

 

Daher ist das aus meiner Sicht eher ein Bug als ein Punkt für die Roadmap.

Das Hinzufügen der Rückbuchung im Code sollte eigentlich auch mit überschaubarem Aufwand zu machen sein.


Matthias B von digitalXL
Partner
Forum|alt.badge.img+2

@Dennis Bernhardt wann wird das Einreichen denn für Upvotes freigeschaltet? Ich würde dafür stimmen, sehe es aber auch wie ​@Marcel T 


Dennis Bernhardt
Xentraleer
  • Xentraleer
  • 1325 Antworten
  • November 5, 2025

Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da die Vorschläge zunächst von den einzelnen Teams gesichtet und evaluiert werden müssen.
Es macht daher Sinn, Vorschläge im Zweifelsfall direkt selbst einzureichen, statt auf ein Freischalten zu warten.