Skip to main content
Beantwortet

Lieferzeit


Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

 

hat das Feld Lieferzeit Standard und Lieferzeit aktuell (unter Stammdaten - Artikel - Einkaufspreis) eigentlich eine Funktion (z.B. dass diese bei Bestellvorschlägen berücksichtigt wird etc.) oder ist dies ein rein Informatives Feld ohne weiteren Bezug?

 

Grüße

Andreas

Beste Antwort von Anonymous

Hey @Andreas M. , 

vielen Dank für deinen Beitrag und deine sehr interessante Frage, die mit Sicherheit auch schon andere in der Community beschäftigt hat! 

Im Falle dieser Felder (also in den Stammdaten der Artikel) handelt es sich um rein informative Fehler, wo keine Funktion hinter steckt. 

Falls du sonst noch Fragen hast, schreib mir gerne hier! 

LG 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

  • 21. April 2022

Hey @Andreas M. , 

vielen Dank für deinen Beitrag und deine sehr interessante Frage, die mit Sicherheit auch schon andere in der Community beschäftigt hat! 

Im Falle dieser Felder (also in den Stammdaten der Artikel) handelt es sich um rein informative Fehler, wo keine Funktion hinter steckt. 

Falls du sonst noch Fragen hast, schreib mir gerne hier! 

LG 


Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 18. August 2022

Hallo Jonas,

 

ich greife das hier nochmal auf.

Ist denn hier evtl. mal eine Anpassung in Planung?

 

Denn das Feld an sich wäre schon wichtig und das nicht nur rein informativ.

Um Produktionen, Lieferungen und Kundenaufträge korrekt planen zu können ist die Wiederbeschaffungsfrist elementar. Denn wenn das System nicht weiß, wie lange es im Regelfall dauert, bis bestellte Ware ankommt kann es auch keine vernünftigen Terminvorschläge für den Fertigungsbeginn, spätesten Bestelltermin etc. vorschlagen.

Das ist doch der Sinn eines ERP eben solche Vorgänge soweit es geht zu automatisieren.

Grüße

Andreas


  • Bekannter Teilnehmer
  • 24. Oktober 2022
Andreas M. schrieb:

Hallo Jonas,

 

ich greife das hier nochmal auf.

Ist denn hier evtl. mal eine Anpassung in Planung?

 

Denn das Feld an sich wäre schon wichtig und das nicht nur rein informativ.

Um Produktionen, Lieferungen und Kundenaufträge korrekt planen zu können ist die Wiederbeschaffungsfrist elementar. Denn wenn das System nicht weiß, wie lange es im Regelfall dauert, bis bestellte Ware ankommt kann es auch keine vernünftigen Terminvorschläge für den Fertigungsbeginn, spätesten Bestelltermin etc. vorschlagen.

Das ist doch der Sinn eines ERP eben solche Vorgänge soweit es geht zu automatisieren.

Grüße

Andreas

@Jonas Müller  Würde mich auch interessieren und auch wie die “informativen” Felder gefüllt werden. Gleiche Frage wie für die Felder Lieferzeit und Lieferzeitmanuell. Sind letztere die Felder, die am Lieferanten hängen? Das wäre ja wenig sinnvoll (nur bei Herstellern mit einem Artikel), da diese sich für jeden Artikel unterscheiden. Oder sind es die Daten aus dem Einkaufsregister/einkaufspreis?


Forum|alt.badge.img

@Jonas Müller ich möchte das hier auch noch einmal aufgreifen. Welche Funktion genau soll die Lieferzeit manuell erfüllen? Diese kann ja im Bereich “Online Shops” in den Artikeln eingegeben werden.  Aus einem anderen Post weiß ich, dass das Feld nicht über einen CSV Import angesteuert werden kann, sondern nur per einfacher oder Massenbearbeitung. Lässt sich dieses Feld aber mit dem Lieferdatum aus der letzten Bestellung füllen (auf welche Art auch immer) und an zB Amazon übertragen? Sodass auf Amazon das passende Feld gefüllt wird, mit der Info “Verfügbar ab [Lieferdatum aus der letzten Bestellung]”?

 


Büsra Özkan
Xentraleer
Forum|alt.badge.img+2

Hi @Dennis Hiefer,

das Feld "Lieferzeit manuell" dient zur Information. Genau, das Feld kann nicht via CSV gefüllt werden, aber per Massenbearbeitung. Es ist allerdings nicht möglich, das Feld mit der letzten Bestellung auszufüllen. 

Um aktiv die Weiterentwicklung von Xentral mitzugestalten, kannst du diese Idee gerne auf unserer Roadmap einreichen oder für bestehende Punkte abstimmen. Durch Upvotes für ein Posting zeigst du, welches Thema für dich wichtig ist und du gerne im Xentral Roadmapping integriert wissen möchtest. Mit jedem deiner Upvotes steigt die Relevanz des jeweiligen Postings - es lohnt sich also, zu schauen, ob dein Punkt bereits eingereicht wurde!

Mehr Infos zur neuen Ideenseite auf unserer Roadmap findet ihr hier.

 

LG 

Büsra


Forum|alt.badge.img
Büsra Özkan schrieb:

Hi @Dennis Hiefer,

das Feld "Lieferzeit manuell" dient zur Information. Genau, das Feld kann nicht via CSV gefüllt werden, aber per Massenbearbeitung. Es ist allerdings nicht möglich, das Feld mit der letzten Bestellung auszufüllen. 

Um aktiv die Weiterentwicklung von Xentral mitzugestalten, kannst du diese Idee gerne auf unserer Roadmap einreichen oder für bestehende Punkte abstimmen. Durch Upvotes für ein Posting zeigst du, welches Thema für dich wichtig ist und du gerne im Xentral Roadmapping integriert wissen möchtest. Mit jedem deiner Upvotes steigt die Relevanz des jeweiligen Postings - es lohnt sich also, zu schauen, ob dein Punkt bereits eingereicht wurde!

Mehr Infos zur neuen Ideenseite auf unserer Roadmap findet ihr hier.

 

LG 

Büsra

Vielen Dank für deine Antwort, @Büsra Özkan ! 

Gibt es eine Möglichkeit das Feld (oder ein anderes) gemeinsam mit der Lagerstandsübertragung an Amazon zu melden, um diese Information mit Kunden zu teilen?

Die Idee ist diesen Bereich anzusteuern, um angeben zu können wann ein aktuell nicht lieferbarer Artikel wieder verfügbar ist.

Beste Grüße

Dennis


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 21. März 2023

Moin @Dennis Hiefer ,

Ja, das sollte gehen. Wenn die im Artikel unter Online Shops die Einstellungen zu den Amazon Verknüpfung öffnest und dort eine Lieferzeit in Tagen einträgst sollte das mit übertragen werden. 

Wichtig ist aber, dass im oberen Bereich auch die ASIN  gepflegt ist. Sonst klappt das nicht. 

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen oder weiter browsen stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen