Skip to main content
Beantwortet

Manueller Versand > bzw. Versand zu einer Lieferanten-Bestellung

  • March 25, 2024
  • 2 Antworten
  • 55 Ansichten

Marcel vom Stein
Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen,

 

vielleicht habt Ihr eine Idee.

 

Wir lassen bei Lieferanten Produkte überarbeiten.

Das bedeutet wir erfassen einen Bestellung für unseren Lieferanten, diese wird per Mail gesendet und die zu überarbeitende Produkt wird per Paketdienst an den Lieferanten versendet.

 

Nun wird erfassen wir dieses Paket dann manuell über das DHL bzw. UPS Online-Portal. Das dauert natürlich schon etwas.

Kann man dies auch Xentral direkt machen?

 

Vielen Dank.

 

VG
Marcel

Beste Antwort von Marcel Tuschen

Moin @Marcel vom Stein ,

verstehe ich das richtig, dass diese Artikel regelmäßig überarbeitet werden?

Wenn das so ist, könntest du hier über eine externe Produktion arbeiten.
In diesem Fall würde, wenn der Artikel entsprechend angelegt ist, bei der Anlage der Produktion sowohl eine Bestellung für die Überarbeitung beim Lieferanten erstellt, als auch ein Auftrag für die Beistellung der Artikel.
So ein Auftrag kann dann ganz normal über den Autoversand versendet werden, was bedeutet, dass hier die normalen Versandschnittstellen genutzt werden können.
Mehr Informationen zur Produktion findest du im Handbuch.

Zur externen Produktion hat Nathalie auch einmal ein gutes Video erstellt.

2 Antworten

Marcel Tuschen
Xentraleer
Forum|alt.badge.img+5
  • Xentraleer
  • 25 Antworten
  • Antwort
  • March 25, 2024

Moin @Marcel vom Stein ,

verstehe ich das richtig, dass diese Artikel regelmäßig überarbeitet werden?

Wenn das so ist, könntest du hier über eine externe Produktion arbeiten.
In diesem Fall würde, wenn der Artikel entsprechend angelegt ist, bei der Anlage der Produktion sowohl eine Bestellung für die Überarbeitung beim Lieferanten erstellt, als auch ein Auftrag für die Beistellung der Artikel.
So ein Auftrag kann dann ganz normal über den Autoversand versendet werden, was bedeutet, dass hier die normalen Versandschnittstellen genutzt werden können.
Mehr Informationen zur Produktion findest du im Handbuch.

Zur externen Produktion hat Nathalie auch einmal ein gutes Video erstellt.


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • March 25, 2024

Hallo @Marcel vom Stein ,

alternativ könntest du auch einfach manuell einen Lieferschein erstellen und darüber das Label drucken.

Nicht so umfassend wie die externe Produktion, klappt aber auch.