Hallo,
nutz von euch jemand das POST.at Modul? Bei uns hat das mit dem ZEBRA Drucker nicht funktioniert. Wir hatten mehrere Treiber versucht und alle Einstellungen durchgeführt wie in dem Handbuch angeführt. Daher mussten wir als Zwischenstelle “sendcloud” einbauen. Kostet aber auch extra und da wir es nur nutzen, um überhaupt Labels durcken zu können, wenig sinnvoll.
Wir haben einen POST.at Tarif und würden am liebsten das POST.at MOdul nutzen.
Was total nervig war: Man musste das Versandprodukt in der Maske bei jedem Auftrag manuell wählen → Extremer Zeitverlust und massive Fehlerquelle (meist war Express-Versand vorausgewählt)
Zudem nervt es, dass alles Aufträge imselben Versandzentrum landen. Bei uns werden alle Aufträge nach DE von einem Fulfillment-Anbieter aus DE verschickt. Alle anderen Aufträge machen wir aus AT. Das nervige ist: Man kann zwar Filtern/ SOrtieren...sobald man aber einen Auftrag erledigt hat, fallen alle Filter/ Sortierungen raus und man muss von vorne beginnen.
Dadurch verlieren wir extrem viel Zeit beim Versand und es ist einfach nur nervig.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem POST.at Modul.
Danke!
LG
Merima
POST.at Modul
Beste Antwort von Dennis Frick
Hallo Asmir,
vielen Dank für deinen Beitrag zum Post.AT Modul.
Wie du bereits von uns via Ticket-System erfahren hast:
1. Standard Produkt
Aktuell gibt es im Post.AT Modul leider keine Möglichkeit, ein Standard Produkt zu definieren. Da es sich hier um einen Feature Request handelt, kann ich dir aktuell auch leider keine Auskunft geben, ob bzw. wann das von die von dir gewünschten Features umgesetzt werden. Ich habe bereits gesehen, dass du diesen Punkt au unserer Ideen Seite platziert hast. Solltest du dein Anliegen aus Gründen der Produktivität in eurer täglichen Arbeit sehr schnell benötigen, könntest du ggf. mit einem Partner eine Lösung über Trigger Scripts finden. Bitte beachte, dass für Partnerleistungen ggf. weitere Kosten anfallen können, zu denen wir keine genaue Auskunft geben können.
2. Telefonnummer als Pflichtfeld
Die Telefonnummer als Pflichtfeld, lässt sich aktuell leider nicht abstellen. Ggf. könntest du hier mit dem oben genannten Partner eine produktive Lösung mittels Trigger Scripts finden. Alternativ würde ich dich hier gerne auf unsere Ideen Seite verweisen, da unsere Entwicklung bei der Weiterentwicklung von xentral auf Feedback angewiesen ist. Eine bereits implementierte Lösung gibt es aktuell nicht.
3. Formatierung vom Label
In dieser Angelegenheit handelt es sich nicht um keine Fehlkonfiguration in Xentral, sondern um die Hardware des Zebra Druckers. Bei anderen Kunden aus Österreich, die das Post.AT Versandlabel mit Druckern anderer Hersteller wie z.B. Godex nutzen, funktioniert der Labeldruck wie gewünscht. Ich würde dich an dieser Stelle gerne tiefer unterstützen, allerdings geht das weit darüber hinaus, was der Support leisten kann. Da es sich hier um ein Hardware-Problem handelt, würde ich dich gerne an einen unserer Hardware-Partner verweisen.
Beste Grüße,
Dennis
Anmelden
Sie haben bereits einen Account? Anmelden
Willkommen
Sie haben noch keinen Account? Benutzerkonto erstellen
Login über soziales Netzwerk
Anmelden mit Facebook Anmelden mit LinkedInEnter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.












