Skip to main content
Beantwortet

Rechnungsadresse in Lieferschein ausgeben B2B

  • April 8, 2024
  • 4 Antworten
  • 107 Ansichten

Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 11 Antworten

Hallo zusammen,

wir sind auf das Problem gestoßen, dass wir häufig Aufträge mit einer abweichenden Lieferadresse erhalten.

Damit nun bei dem Belieferten keine Verwirrung im Wareneingang entsteht, möchten wir diese Information (Rechnungsempfänger) mit auf dem Lieferschein ausgeben.

 

So sieht nun der “Lieferschein Text vor Artikeltabelle” Text aus:

{ANSCHREIBEN},

{IF}{ABWEICHENDELIEFERADRESSE}{THEN}wir liefern im Auftrag von: {RECHNUNGSADRESSE}{ELSE}wir liefern Ihnen:{ENDIF}

 

Leider wird aber bei {RECHNUNGSADRESSE} keine Information ausgegeben:
 

Muss ich eventuell eine andere Variable verwenden oder ist die Ausgabe von dieser Information in einem Lieferschein nicht möglich? Am liebsten möchten wir übrigens nur den Namen des Rechnungsempfängers ausgeben, nicht die gesamte Adresse.
 

Vielen Dank für eure Hilfe
Aaron

Beste Antwort von HB3

@aaron @Max_P 

die Variable {ADRESSE_NAME} zieht über die im Lieferschein hinterlegte Verknüpfung zum Kundenstamm das Feld “Name” von der Adresse.

Das funktioniert, hab es grad in unserem Testsystem nachgestellt.

Da muss man keine Belege überladen.

Wir sprechen so übrigens auch Freifelder aus dem Projekt {PROJEKT_FREIFELD2} an. Dieses Freifeld enthält Information darüber, welchen Bereich D2C oder B2B das Projekt abdeckt.

So können wir je nach Bereich für Endkunden (D2C) andere Texte und Fußzeilen abdrucken.

Einen Hinweis zur Funktionsweise gibt auch Xentral in seiner Dokumentation zu den Variablen in Textvorlagen.

4 Antworten

HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 515 Antworten
  • April 8, 2024

Hallo,

Versuch es mal mit der Variable:

{ADRESSE_NAME}

Der erste Teil der Variable bezieht sich auf die Tabelle und der zweite Teil auf das benötigte Feld. 

 


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • April 8, 2024

Miin @aaron ,

ich befürchte, dass wird schwierig, da die Rechnungsadresse nicht direkt in der Lieferscheintabelle steht. 

Dort wird nur die Lueferadresse erfasst. 

Theoretisch könntest du die Rechnungsadresse über SQL abfragen, das wird aber (glaube ich zumindest) nicht in den Textvorlagen funktionieren.

Da bleibt dann nur das Belege überladen über einen Partner. 


HB3
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • 515 Antworten
  • Antwort
  • April 9, 2024

@aaron @Max_P 

die Variable {ADRESSE_NAME} zieht über die im Lieferschein hinterlegte Verknüpfung zum Kundenstamm das Feld “Name” von der Adresse.

Das funktioniert, hab es grad in unserem Testsystem nachgestellt.

Da muss man keine Belege überladen.

Wir sprechen so übrigens auch Freifelder aus dem Projekt {PROJEKT_FREIFELD2} an. Dieses Freifeld enthält Information darüber, welchen Bereich D2C oder B2B das Projekt abdeckt.

So können wir je nach Bereich für Endkunden (D2C) andere Texte und Fußzeilen abdrucken.

Einen Hinweis zur Funktionsweise gibt auch Xentral in seiner Dokumentation zu den Variablen in Textvorlagen.


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • April 9, 2024

Und wieder was dazugelernt 

Danke @HB3