Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Wir drucken Shippinglabel mit Zebra GK420d Druckern. Je nach Carrier sehen die Label mal besser mal schlechter aus. DHL und GLS sehen gut aus, DPD sieht sehr matschig aus. Wir nutzen noch den Spooler 2 auf einem Mac Mini. Umstellung auf Spooler 3 folgt.
Liegt das Problem am Spooler oder an den Daten die über die API kommen?
DPD berechnet und fleißig “no read” Pakete und schiebt das auf die Labels die nicht gescannt werden können. Ich kann die Labels mit allem scannen, was wir hier nutzen.
Der Unterschied in der Auflösung / Druckqualität zu den anderen Labels ist aber sichtbar.
Jemand eine Idee dazu?
Grüße Alex