Skip to main content

Hallo zusammen,

wie kann ich die Standardlieferzeiten für Lieferanten hinterlegen, sodass sie automatisch aus der Bestellung übernommen und direkt im Artikel angezeigt werden?

Beispiel: Lieferant Müller hat eine Lieferzeit von 14 Tagen. Ich bestelle 2 Paletten Ware mit der Bestellnummer 123456 und einem Liefertermin am 01.01.2026 sowie zwei Artikel:

  • Artikel 789 – 100 Stk.
  • Artikel 456 – 100 Stk.

Im Artikelmenü sollte dann für Artikel 789 angezeigt werden: L.T. 01.01.2026 (aus Bestellung 123456).

Viele Grüße und danke im Voraus!

Stanyo

Hi ​@Stanyo Kostadinov ,

Du kannst es beim Einkaufspreis anlegen. Aber: es nutzt dir nichts, weil es kein Datenbankfeld ist sondern rein informativ.

Hab ich schon vor 2 Jahren bemängelt. Ist aber nix passiert.


Schade, das wäre wirklich nützlich. Wiederbeschaffungszeiten sind essenziell für alle Abteilungen, und ich brauche sie als Shortcut – also direkt im Artikel, damit auch Mitarbeiter mit weniger Rechten den Liefertermin sofort erkennen können.

Soll ich ein Ticket schreiben? Meinst du, das bringt etwas?

Danke für deine Antwort!

Viele Grüße!


Du kannst gern ein Ticket schreiben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Verbesserungen, die auf Kundenwunsch beruhen eher hinten angestellt werden. Aber das ist nur meine subjektive Meinung.

Ich hatte das seinerzeit auch im alten Ideenboard eingereicht und wurde nix draus.


Miin ​@Stanyo Kostadinov ,

ein Weg könnte ein Freifeld im Artikel sein. 

Kommt haöt darauf an, wie weit die rechte eingegrenzt sind. 

Dass die Lieferzeit nicht verarbeitet wird, empfinde ich auch als großen Nachteil. 

Das ist auch ein Grund, warum einige auf externe Tools für die Bedarfsplanung setzten. 


Hallo, 

@Stanyo Kostadinov gerne kannst du hierzu ein Ticket eröffnen oder das auch gerne auf die Roadmap einreichen. So wie ich das sehe, gäbe es mit der Stimmung hier am Post ja schon mindestens drei Upvotes für die Idee. ;)

@Andreas M. Ich denke wir haben die Roadmap schon oft genug durchgekaut. Ich verstehe deinen Punkt total, doch so wie sie jetzt ist, ist sie für alle Übersichtlicher und zeigt auch deutlicher, was unser Team gerade bearbeitet an Kundenwünschen. Da die Entscheidung, welche Einreichungen dann letztendlich zum Voten freigegeben werden, basierend auf der Einschätzung unseres Produktteams passiert, kann es sein, dass eine Idee vielleicht als nicht nützlich für einen Großteil der User eingeschätzt wird. Für individuelle Lösungen haben wir ja auch unsere Partner, die bei sowas bestimmt gerne helfen. 


Servus zusammen,

Wir pflegen jetzt die L.T. manuell.

VG

Stanyo


Antworten