Skip to main content
Beantwortet

Teilstorno eines bereits bezahlten Auftrages (Teilrückzahlung an Kunde, Weiterführung des veränderten Auftrages)

  • March 4, 2024
  • 8 Antworten
  • 253 Ansichten

Hagen H
Forum|alt.badge.img
  • Bekannter Teilnehmer
  • 21 Antworten

Hallo!

Folgendes Szenario: Vom Shopware kommt ein Auftrag rein, Kunde hat bereits gezahlt. Dann schreibt dieser eine Email, er möchte gewisse Positionen stornieren und wünscht Erstattung.

Solange der Auftrag im Xentral nicht in den Versand wandert, wird ja weder ausgelagert, noch eine RE erzeugt. Die Zahlung ist ja allerdings bereits erhalten worden, d.h. so wie ich es verstehe bräuchte ich für die Bucjhführung jetzt erstmal einen Beleg über diese Zahlung, d.h. ich würde den Auftrag “als RE weiterfrühren” und dann habe ich auch in der neuen RE die Möglichkeit ein Steilstorno anzulegen und eine Gutschrift zu erzeugen und zurück zu zahlen. Die originale Order ist dann aber unverändert und als erledigt markiert (Ampel: graue haken) im System.

Die Frage ist: wie komme ich jetzt da hin, dass ich diese Order modifiziere und als dann korrekte Order dem Versand zuführe?

Was ich mich auch frage ist: Wenn ich diese Order dann in den den Versand schieben würde, dann würden die Waren ja ausgelagert (Lieferschein) und im Normalfall eine neue Rechnung erzeugt. Dann würden aber 2 Rechnungen zu einer Order bestehen und es wäre ja nur eine Einnahme da, Geld ist ja schon lange geflossen.

Kann mir jemand bei dieser Art von Szenario helfen? Es gibt einige Infos zu “komplette Order” stornieren usw. also recht einfache Szenarien und all die alltäglichen und eher speziellen Szenarien werden irgendwie offenbar gern unter den Tisch gekehrt. Jedoch ist es im Tagesgeschäft eines Onlineshops weitaus weniger der Fall dass eine ganze Order storniert wird. Viel häufiger ist das oben genannte Szenario. Oder: dass der Kunde gezahlt hat und dann zusätzliche Waren haben möchte.

In diesen Punkten blicke ich noch wirklich nicht durch und vielleicht kann da jemand helfen?

Viele Grüße, Manuel

Beste Antwort von Dennis Bernhardt

Hallo Manuel,
ein Teilstorno ist aktuell nicht in Shopware abbildbar.
Xentral kann in solchen Fällen aktuell lediglich den Status "storniert" zurückmelden und (das nur am Rande) führt keine automatischen Gutschriften oder Rechnungsanpassungen aus.
 

Du müsstest die Rechnung bzw. den Auftrag also komplett stornieren und neu anlegen.

LG,

8 Antworten

Dennis Bernhardt
Xentraleer
  • Xentraleer
  • 1330 Antworten
  • Antwort
  • March 5, 2024

Hallo Manuel,
ein Teilstorno ist aktuell nicht in Shopware abbildbar.
Xentral kann in solchen Fällen aktuell lediglich den Status "storniert" zurückmelden und (das nur am Rande) führt keine automatischen Gutschriften oder Rechnungsanpassungen aus.
 

Du müsstest die Rechnung bzw. den Auftrag also komplett stornieren und neu anlegen.

LG,


Hagen H
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Bekannter Teilnehmer
  • 21 Antworten
  • March 5, 2024

Mir geht es ja garnicht so sehr um Shopware. Xentral kann das nicht? D.h. man schafft ein Monster System an, und muss hinterher die gleiche Arbeit manuell machen, die man vorher manuell gemacht hat?


Dennis Bernhardt
Xentraleer

@Hagen H da kann ich dir die Beunruhigung nehmen. In Xentral kann man Teilstornierungen durchführen, doch ist das aktuell nicht mit der Shopware Schnittstelle kompatibel. 

Infos zum Teilstorno findest du zum Beispiel in folgenden Artikeln exemplarisch erklärt:

Beste Grüße,


Hagen H
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Bekannter Teilnehmer
  • 21 Antworten
  • March 8, 2024

Ok, also ich habe den Auftrag jetzt als RE weitergeführt, um dann dort teilstornieren zu können, eine Gutschrift erzeugt und eine Retoure erzeugt über die Ware, welche zwar bezahlt war aber nicht mehr gewollt war. Nun sind aber die nicht gewollten Waren trotzdem in der RE vorhanden. Ist es denn möglich eine RE zu erzeugen, in der  diese Positionen nicht mehr vorhanden sind?

Und das noch größere Problem: ich kann diese Order nicht weiter in den Autoversand schieben.

Habe ich hier irgendwelche Denkfehler? Der Rest muss ja jetzt versendet werden.

Ich würde mich über Hilfe freuen.


Jelle Moby
Forum|alt.badge.img+1
  • Inspirierend
  • 26 Antworten
  • April 24, 2024

Moin moin, 

wir haben auch oft den Fall, dass bei einem Auftrag, welcher bereits komplett durchgebucht ist nur eine oder mehrere Positionen retourniert werden sollen. 
Egal ob wir über die Rechnung einen Teilstorno starten oder den Auftrag als Retoure weiterleiten: Die bisherige Rechnung wird immer als storniert oder teilstorniert markiert. 
 

Kurz gesagt: Wie wäre der korrekte Weg um einen Teilstorno mit Gutschrift und wieder Einlagerung in xentral?
 

Vielen Dank.


Hagen H
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Bekannter Teilnehmer
  • 21 Antworten
  • April 24, 2024

Ich habe da ebenfalls immer noch viele Fragen und finde dass einige Dinge entweder sehr umständlich gelöst sind oder einfach nicht wirklich abbildbar sind, was leider sehr viel Arbeit nach sich zieht.


Dennis Frick
Xentraleer
Forum|alt.badge.img+2
  • Xentraleer
  • 199 Antworten
  • April 29, 2024

Hallo @Jelle Moby,

 

das Problem mit den Status (Teilstorniert=Storniert) ist uns bereits bekannt, der Teilstorno ist hier jedoch der richtige Weg. Aktuell kann ich dir leider auch kein genaues Datum nennen, wann das problem gelöst wird. Solltest du Artikel wieder Einlagern wollen ist die Retoure der richtige Weg. Andernfalls gibt es aktuell noch die Möglichkeit manuelle Lager Umbuchungen zu machen. 

 

Beste Grüße,

Dennis


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • April 29, 2024

Moin @Jelle Moby ,

Wie @Dennis Frick geschrieben hat, ist det beste Weg, für die Gutschrift und Einlagerung, die Retoure.

Dort kannst Du für diese Fälle einen eigenen Retourengrund anlegen und dass sann auch auswerten.