Moin @Grischberli ,
die Frage ist, wie ihr genau arbeiten wollt und welche Daten wann wo benötigt werden.
Sollen Kommissionierlisten erstellt werden?
Wo wird kommissioniert und gepackt?
Wie schnell sollen die Label verfügbar sein?
Sollen die Trackingnummern importiert werden?
Es ist vieles möglich, aber nicht alles, bzw. einiges mit Einschränkungen.
Hallo Jakub,
Marcel T beschreibt es sehr gut. Vieles kommt darauf an, wie ihr arbeiten möchtet. Hier eine Grundsätzliche Antwort. Die Aufteilung der Versandlabel-Erstellung zwischen Xentral und einem Drittanbieter ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch einige spezifische Einstellungen, die angepasst an den jeweiligen Prozess sind.
Eine Aufteilung auf Projekte kann getroffen werden. Je nach Kommissionierverfahren wird dann der Auftrag / Lieferschein im Versandzentrum erscheinen.
Um für Lieferscheine die Trackingdaten zu erhalten, kannst du beispielsweise das Übertragungen Modul nutzen und somit die Versandmarken auch extern erstellen lassen. Auch kannst du das Übertragungen Modul nutzen, um Lieferscheindaten / Adressdaten für die Erstellung der Paketmarken zu übermitteln. Eine weitere Anbindung an die Fremdsysteme und die Kommunikation ist über die API. Eine Dokumentation findest du hier: https://developer.xentral.com/reference/intro
Auch ist es möglich, mit dem Carrier Integration Service (Service zur Einbindung von Versanddienstleistern) oder Anbietern wie Sendcloud oder Shipcloud zur Paketmarkenerstellung zu arbeiten. Diese Drittanbieter Optionen können wiederum direkt in Xentral genutzt werden und können auch im Versandzentrum verarbeitet werden.
Hallo @Grischberli ,
sollte eine individuelle Anbindung zu einem im Standard nicht unterstützen Versanddienstleister benötigt werden, können wir hier gerne weiterhelfen.
VG Daniel