Skip to main content
Frage

Verwendung von Teilmengen bei Dropshippingaufträgen

  • December 2, 2024
  • 3 Antworten
  • 40 Ansichten

Forum|alt.badge.img+1

Hallo zusammen,

wir nutzen das Dropshipping Lieferant Modul bei einem Lieferanten etwas fremd. Der Lieferant schickt je nach Auftragswerthöhe die Ware direkt zu unserem Kunden ODER wenn der Wert darunter liegt an unser Lager. Die Bestellung erfolgt über EDI und Procuros vollautomatisiert.

Die Ware wird dann über die Paketannahme eingelagert und der Auftrag schält sich dann via Auftragsampel frei. Das können am Tag durchaus über 50 Aufträge sein (Tendenz steigend). Nun haben wir viele VPE-Abnahmen von diesem Lieferanten, bieten aber unserem Kunden (B2C) auch einzelne Stückmengen an. Wenn nun von einem Artikel nur noch 3 lagernd sind, der Kunde aber 5 bestellt hat, bedient Xentral das eigene Lager nicht.

Im Zweifel ist die VPE beim Lieferanten dann 6 Stück und prompt haben wir dann 4 Stück lagernd. So wird unser Lager zunehmend voller.

Hat jemand ein ähnliches Problem und wurde dieses gelöst oder gibt es generelle Lösungsvorschläge?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

 

Heiko

3 Antworten

Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • December 2, 2024

Moin ​@Heiko Gatterthum ,

ich denke, dass kannst du am besten mit getrennten Artikelnummern und vorproduzierten Jit-Stücklisten lösen.

https://help.xentral.com/hc/de/articles/360019652739-St%C3%BCckliste

 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Inspirierend
  • 13 Antworten
  • December 3, 2024

Moin ​@Max_P ,

vielen Dank für deine Antwort. Wie funktioniert es wenn das Shopsystem (bei uns Shopware 6) das Mastersystem ist, d.h. übergeordnet zu Xentral ist? Die Artikelanlage findet in Shopware 6 statt.


Forum|alt.badge.img+3
  • Brainy
  • 591 Antworten
  • December 3, 2024

Moin ​@Heiko Gatterthum ,

wie das mit shopware funktionieren kann, kann ich dir nicht sagen. 

Bei uns war immet klar, dass das ERP führend sein soll. Alles andere (inkl. Shop) sind nur tools für einzelne Aufgaben.

Für vorgefertigte JIT brauchst du jeweils 3 Artikel :

- Einzelartikel (in der Regel für B2C)

- JIT Artikel (z. B. volle VPE Menge für B2C)

- vorgefertigte Stückliste (gepackte VPE)

Kommt dann ein neuer Auftrag übwr eone Schnittstelle zum JIT Artikel an, und der Bestand der vorgefertigten JIT reicht aus, witd die Artikelnummer im Auftrag ersetzt.