Skip to main content
Beantwortet

Online Shop (Shopware) mit 20 Sprachen


Lara
  • Regelmäßiger Teilnehmer

Hallo zusammen, wir möchten in unserem Onlineshop 20 Sprachen implementieren. Shopware holt sich alle Produktbeschreibungen von Xentral, welche dann in Shopware in die entsprechende Sprache übersetzt werden. Problem ist hierbei aber, dass die übersetzten Texte bei jedem Update von Xentral wieder mit den Daten aus Xentral überschrieben werden und die Übersetzungen in Shopware weg sind. Gibt es hierfür eine best Practice Lösung oder ist dies ein bekanntes Problem?

 

Vielen Dank im Voraus.  

Beste Antwort von Christian H von digitalXL

Daniel Schmidtchen schrieb:

@Christian ich würde empfehlen die Artikeldaten nur in Shopware zu pflegen und nicht von Xentral zu puschen. Hast du gute Erfahrungen mit der Übersetzung der Artikeldaten in Xentral und Push nach Shopware? Ggf. spielen neben Bezeichnung und Beschreibung auch Eigenschaften eine Rolle. 

Artikeldaten, Eigenschaften und Freifelder gehen (falls kein Bug wieder zuschlägt ;-) ), Rest wie Artikelbaum, Matrix-Gruppen und Werte nicht. Allerdings muss ich gestehen, hatten wir auch noch keinen Kunden mit 20 Sprachen. Ich bin immer mehr pro Artikeldaten in xentral auch wenn es nicht wirklich gut sich als PIM eignet. Man kann auch im Shop pflegen und einfach die Übertragung der Artikeltexte unterdrücken. Dann werden die von xentral nicht überschrieben, Preise aber trotzdem aktualisiert. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?

Christian H von digitalXL
Super User
Forum|alt.badge.img+3

@Lara du musst die Übersetzungen in xentral hinterlegen - dann würde auch nichts überschrieben werden. Du könntest max. die Übertragung des Artikeltextes unterdrücken, aber dann hättest du gar keine Texte im Shop, was du sicherlich auch nicht möchtest.  Leider kann man nicht sagen - sende nur deutschen Text, aber andere Sprachen nicht. 


Daniel Schmidtchen
Super User
Forum|alt.badge.img+5

@Christian ich würde empfehlen die Artikeldaten nur in Shopware zu pflegen und nicht von Xentral zu puschen. Hast du gute Erfahrungen mit der Übersetzung der Artikeldaten in Xentral und Push nach Shopware? Ggf. spielen neben Bezeichnung und Beschreibung auch Eigenschaften eine Rolle. 


Christian H von digitalXL
Super User
Forum|alt.badge.img+3
Daniel Schmidtchen schrieb:

@Christian ich würde empfehlen die Artikeldaten nur in Shopware zu pflegen und nicht von Xentral zu puschen. Hast du gute Erfahrungen mit der Übersetzung der Artikeldaten in Xentral und Push nach Shopware? Ggf. spielen neben Bezeichnung und Beschreibung auch Eigenschaften eine Rolle. 

Artikeldaten, Eigenschaften und Freifelder gehen (falls kein Bug wieder zuschlägt ;-) ), Rest wie Artikelbaum, Matrix-Gruppen und Werte nicht. Allerdings muss ich gestehen, hatten wir auch noch keinen Kunden mit 20 Sprachen. Ich bin immer mehr pro Artikeldaten in xentral auch wenn es nicht wirklich gut sich als PIM eignet. Man kann auch im Shop pflegen und einfach die Übertragung der Artikeltexte unterdrücken. Dann werden die von xentral nicht überschrieben, Preise aber trotzdem aktualisiert. 


Daniel Schmidtchen
Super User
Forum|alt.badge.img+5

Hi @Christian,

ich würde auch gerne pro ERP empfehlen ;) aber wie die schon schreibst, gerade bei Matrix-Produkten eher nicht ratsam. 

Beste Grüße,
Daniel


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen oder weiter browsen stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen