Skip to main content

Hallo Xentral-Team,

wir möchten unsere Online-Artikelpreise regelmäßig mit denen der Konkurrenz vergleichen und fragen uns, ob Xentral dafür eine native Lösung anbietet.

Insbesondere interessiert uns:

  • Gibt es ein Modul oder Feature innerhalb von Xentral, um Wettbewerberpreise zu tracken?

  • Ist eine Integration über die API möglich, um externe Preisvergleichsdaten automatisch zu importieren?

  • Empfiehlt Xentral bestimmte Partner oder Tools für Repricing bzw. Konkurrenzanalyse?

Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Viele Grüße
Sany

@sanyprofi 

Hallo Sany,

 

ein solches Modul oder Feature gibt es innerhalb von Xentral aktuell nicht. Auch eine direkte Schnittstelle zu einem Preisvergleichsanbieter ist „out of the box“ nicht vorhanden.

 

Über die API könntest du zwar externe Preisdaten nach Xentral importieren, allerdings fehlen in Xentral die Bordmittel, um diese sinnvoll weiterzuverarbeiten – zum Beispiel mit Regeln für Minimal- und Maximalpreise oder automatischen Margenberechnungen. Solche Logiken bringen spezialisierte Repricing-Tools mit, die in der Regel anhand von Preisgrenzen, EK-Preisen oder Mindestmargen einen optimalen Verkaufspreis berechnen.

 

In der Praxis läuft es meist so, dass Daten aus Xentral (z. B. Artikel, EK-Preis, Minimal- und Maximalpreis) an ein externes Tool exportiert werden. Dort erfolgt die eigentliche Preislogik, und der ermittelte Verkaufspreis wird dann zurück nach Xentral importiert – vergleichbar mit den bekannten Amazon-Repricing-Tools.

 

Eine konkrete Tool-Empfehlung kann ich dir leider nicht geben. Meine Erfahrung aus Projekten war sehr durchwachsen – oft hängt das Ergebnis stark von der Datenqualität ab (z. B. sauber gepflegte EAN/GTIN). Bei sehr generischen Produkten stoßen viele Anbieter schnell an ihre Grenzen, sodass man hier etwas mehr Vorarbeit und Tests einplanen sollte.

 

Viele Grüße

Christian