Skip to main content

Liebe Community! 

Wir übertragen grade unseren Shop auf den neuen connector (zu spät, i know) - und ich habe eine Frage zum Thema Synchronisation der Artikel, v.a. im später laufenden Geschäft.

Bisher haben wir die Artikel über Fremdnummern verknüpft, d.h. ich habe in den Matrixartikel in Xentral und in allen Varianten die Shopify ProductID sowie VariantID hinterlegt. Dann habe ich im Artikel über “Online-Shop-Optionen” über den kleinen Pfeil neben dem Online Shop die Lagerzahlen synchronisiert. 

Nun frage ich mich, ob diese Funktionalität in der neuen Systematik noch genau so funktioniert. Ich habe den Shop mit den Hilfvideos etc migriert und die Artikelzuordnung findet über den Filter “Online Shop UUID” die korrekten Artikel. Aber mir ist der laufende Prozess von hier an nicht klar, trotz Hilfartikel.


Meine Fragen: 

  • Artikel-Synchronisation generell: Werden in der Artikelzuordnung über den Filter Online Shop UUID laufend alle Artikel synchronisiert, die im Artikel unter “Online Shop Optionen” den entsprechenden Shop hinterlegt haben, synchronisiert? 
  • Fremdnummern oder SKU Nummern: Werden Shopify Variant IDs entsprechend der SKU Nummern sauber verknüpft, sodass die Matrixstruktur, die unseren Shopify PDP Strukturen entspricht (=mehrere Varianten des gleichen Produkts) a) bei der Migration erstmalig sauber übertragen und b) auch in Zukunft in dieser Struktur verknüpft? 
    Oder ist es besser, das weiterhin über Fremdnummern zu lösen, wie in den erweiterten Einstellungen des Connectors einstellbar? Finde dazu leider keine Details im Material. 
     

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht und kennt sich aus? Wäre für die konkrete Hilfe hier dankbar, aber auch generell für Experten in der Migration, die uns hier ggf punktuell unterstützen könnten. 
Danke! 

Hallo Caro, 

das sieht alles grundsätzlich erst einmal nicht falsch aus. Wenn wir es einmal durchchecken sollen, hast du ja unsere Kontaktdaten. 

BG Daniel  


Hi Caro,

du hast das mit den Fremdnummern schon sehr gut beschrieben – ich ergänze dir gern die Hintergründe und Unterschiede:

  • Artikelsynchronisation generell:

    Alle Artikel, die im Filter (z. B. Online-Shop UUID) hinterlegt sind, werden auch laufend synchronisiert. Wichtig ist aber: Bei neuen Artikeln muss man daran denken, im Artikel selbst unter „Online-Shop Optionen“ die Onlineshop-Verknüpfung zu setzen – nur dann fällt der Artikel auch unter den Filter und wird synchronisiert.

  • Shopify Legacy Importer:

    Hier war es notwendig, die ProductID und VariantID als Fremdnummern in den Artikeln (Matrixartikel + Varianten) zu pflegen. Dies war für den Abgleich von Lagerbeständen unter anderem notwendig. 

  • Shopify Connect:

    Mit Connect ist dieses Vorgehen nicht mehr notwendig, da die Synchronisation hier immer SKU-basiert erfolgt. Das bedeutet:

     

    • In Shopify müssen die SKUs sauber gepflegt sein.

    • Diese sollten idealerweise 1:1 identisch mit den Xentral-SKUs sein.

    • Fremdnummern sind nur dann sinnvoll, wenn es im Shop abweichende SKUs gibt (z. B. wenn im Shop andere Artikelnummern gepflegt sind als in Xentral).

 

  • Wichtige Änderung:

    Anders als beim Legacy Importer ist es bei Connect das Thema Fremdnummern eine Entweder-oder-Entscheidung:

     

    • Entweder du arbeitest komplett mit Xentral-SKUs.

    • Oder du stellst in den erweiterten Einstellungen auf Fremdnummern verwenden um – dann musst du aber konsequent alle Artikel mit Fremdnummern pflegen.

    • Eine Mischkonfiguration wie früher ist nicht mehr möglich - das setzt tatsächlich einige Kunden auch vor Herausforderungen. Der Legacy Importer konnte sowohl mit Artikelnummern als auch Fremdnummern parallel umgehen. Wenn SKU nicht gefunden wurde, wurde mit der Xentral-Fremdnummer gearbeitet. 

Hoffe, diese Information hilft dir und anderen Kunden weiter. 

VG

Christian