@Katrin TT
Hallo Katrin,
also seid ihr für das OSS-Verfahren registriert?!
Habt ihr in Xentral für das/ die jeweilige/n Land/ Länder die Lieferschwellen gepflegt?
Ich nehme an, ihr nutzt Xentral Connect zum Import eurer Shopify-Aufträge, korrekt?
Ansonsten schreib uns gerne unter info@digitalxl.de und wir sehen uns einmal eure Einstellungen gemeinsam an.
Viele Grüße,
Matthias von digitalXL
Ja geanu, wir sind registriert und haben die Lieferschwellen gepflegt (muss man das wirklich für jedes Land einzeln machen?! Das ist ja super zeitaufwendig).→ gibt es hier keine einfach Lösung, dass die Steuern einfach von Shopify übernommen werden können?
Und ja, wir nutzen Xentral Connect.
Viele Grüße und dank dir
Katrin
muss man für jedes Land einzeln machen, ja, wobei man das ja idR einmal initial macht und dann nur noch, wenn neue Länder hinzukommen oder sich Steuersätze ändern.
Eine Einstellung, wie du sie dir wünschst, gibt es nicht, nein.
Viele Grüße,
Matthias von digitalXL
hier noch der Link zum HC-Eintrag von Xentral, was man in Connect hinsichtl. Steuern bei Shopify einstellen kann.
herzlichen Dank für deine Infos!
Ich habe die Lieferschwellen jetzt manuell auf aktiv gesetzt (das war vorher nicht der Fall und die Umsätze wurden nicht zusammengerechnet) .. falls das nicht funktioniert, melde ich mich nochmal bei dir @Matthias B von digitalXL
hatte eben gesehen, dass ich versehentlich Steuern im Reiter Artikel verlinkt hatte. Habe es nun noch zu Steuern im Reiter Aufträge abgeändert @Katrin TT .
Im Grunde genommen ist Besteuerung abhängig vom Lagerstandardort machen die entscheidende Einstellung.
Habt ihr das vllt. aktiviert? → deaktiviere das @Katrin TT
@Dennis Bernhardt hier könntet ihr im Tool mE auch viel klarer werden, wann man dies aktiviert/ wann nicht. Nämlich wie im HC geschrieben:
Wenn dein jährlicher EU-weite Gesamtumsatz unter 10.000 EUR liegt, kannst du aktivieren, um die Mehrwertsteuer im Land des Lagerstandortes zu entrichten.