Habt ihr die OAuth mit dem jeweiligen Postfach-Benutzer gemacht? Ihr müsst da unbedingt das Postfach Authentifizieren und nicht irgendeinen anderen Benutzer. Xentral sagt zwar: ist alles ok. Microsoft blockt tortzdem.
Habt ihr bei den Mail Einstellung dem Postfach erlaubt über SMTP Mails zu versenden?
wir haben dasselbe Problem mit den freigegebenen Postfächern von Microsoft 365.
In jedem halbwegs gut aufgestellten Unternehmen, welches mit MS365 arbeitet, wird auch mit freigegebenen Postfächern gearbeitet, um so Mails wie info@ buchaltung@ etc. von mehreren Personen verwalten zu können. (Kann ich aus über 6 Jahren IT-Systemhauserfahrung bezeugen, ) Das es hier aktuell noch keine Lösung gibt, ist tatsächlich etwas ärgerlich.
Gibt es den hierfür nicht übergangsweise irgendeine “Workaround” Lösung um trotzdem mit freigegeben Postfächern in Xentral zu arbeiten?
Wir haben es genau so gemacht. Die früher geteilten Postfächer haben eine Lizenz und sind normale Postfächer, auf die alle Mitarbeiter die Zugriff brauchen im Outlook dann entsprechend die Berechtigung Vollzugriff haben.
Dann im Xentral diese Postfächer per OAuth angebunden.
Das einzige was uns etwas ärgert und was wir jetzt noch nach und nach Umstellen:
Wir haben dem Primären Mailkonto im Admincenter von Microsoft die Berechtigung Vollzugriff, “Senden als” und “Senden im Auftrag von” gegeben. Dann klappt es prinzipiell im Benutzerkontext die Mail zu versenden, es wird auch als Absender angezeigt die Mailadresse von dem jeweiligen Mitarbeiter. Es wird aber trotzdem vom OAuth Konto versendet und Antworten landen somit an unserer “Sammeladresse” die wir für die Authentifizierung genutzt haben.
Ich werde jetzt nach und nach jeden Benutzer einzeln per OAuth authentifizieren. Ist natürlich immer tricky, ich will die Zugangsdaten zu Microsoft von den Mitarbeitern nicht kennen. Muss also an jeden Arbeitsplatz, mich mit meinem Adminzugang in Xentral einloggen, die Authentifizierung starten, dann den Mitarbeiter bitten sich in sein Microsoft Konto einzuloggen, dann weiter zum nächsten. Hierfür brauch es eine praktikablere Lösung. Wir haben “nur” 14 Nutzer, ich frage mich wie das Unternehmen mit zig Benutzern machen….
Exchange Online Plan 1 sollte ausreichen. Lizensierung ist so ein Thema bei Microsoft und selbst der Microsoft Support gibt mal so mal so als Antwort. Da ich keine Lust auf Verstöße gegen die Lizenzbedingungen habe, habe ich unsere Postfächer mit Basic lizensiert, da in diesen auch die Office Anwendungen enthalten sind und der Zugriff per SMTP wohl da mit dranhängt, laut dem Microsoft Support von ALSO Actebis.
Das ist schon ohne das OAuth so gewesen, man konnte es technisch aber umgehen. jetzt mit OAuth wird man quasi gezwungen sich an die Bedingungen zu halten :)
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.