Skip to main content

Hallo zusammen,

 

wir überlegen derzeit, N8N als Automatisierungsplattform in Kombination mit Xentral einzusetzen – insbesondere für folgende Anwendungsfälle:

 

  • Verbindung von Xentral mit digitalen Produkten (z. B. E-Learning / SaaS-Lösungen)

  • Automatisierte Aboverwaltung: Erstellung, Verlängerung, Kündigung, Status-Updates

  • Synchronisation von Kunden- und Vertragsdaten mit Drittplattformen (z. B. LMS, CIAM, Streamingserver)

  • Automatische Erstellung und Anpassung von Angeboten, Rechnungen und Abos

  • Automatisierte Kommunikation per E-Mail oder Webhooks an andere Systeme

 

Hat jemand aus der Community bereits konkrete Erfahrungen mit N8N in Verbindung mit Xentral gesammelt?

Uns interessieren besonders:

 

  • Welche Aufgaben erledigt ihr automatisiert mit N8N?

  • Welche Hürden oder Limitationen gab es bei der Integration?

  • Nutzt ihr Webhooks, API-Schnittstellen oder eine Middleware?

  • Welche Tipps würdet ihr für den Einstieg oder die Strukturierung der Flows geben?

 

Wir freuen uns auf jeden Erfahrungswert oder Hinweis – gerne auch mit Screenshot oder kurzer Beschreibung der Flow-Logik.

 

Danke vorab und viele Grüße

Jan

Hi ​@j.stock,

wir nutzen in vielen Kundenprojekten N8N als Middelware.

Die Grenzen werden im Bezug auf Xentral eigentlich nur durch die Xentral API/Webhooks, oder eben das anzubindende Tool gesetzt. Alles was hier möglich ist, kann auch in N8N genutzt werden.

Alternativ bauen wir derzeit viele Prozesse auch direkt in Xentral-Connect, hier muss man aber dazu sagen, dass dies derzeit nur Partnern und Xentral selbst vorbehalten ist. Technisch hat man hier ähnliche Funktionen zu n8n.

 

Für sehr einfache Prozesse kann man auch bspw. Make.com nutzen. 


Antworten