Skip to main content

Ich verzweifle aktuell noch mit dem neuen Xentral Connector.
Meine Probleme sind konkret:

Wir nutzen für unseren Pfand das Shopify Plugin UpCharge Fees Addons Surcharge. Dieses generiert automatisch eine 14-stellige Artikelnummer für den Pfand, z. B. 5062201730642927. Der Connector erkennt diese Artikelnummer nicht und importiert den Auftrag deshalb nicht ins System. Auch der Support von Xendoit konnte bisher keinen Grund nennen, warum die Schnittstelle den Auftrag blockiert.

 

Xentral Connector Fehlermeldung:

 

 

Xentral Artikelnummer:

 

 

Shopify Artikelnummer:

 

 

Mit der “alten” Schnittstelle war alles kein Problem!

LG

Ralf

@RalfKniehase kurze Ergänzung: Ticket ist eröffnet beim Xentral Support #277999


@RalfKniehase 

Hallo Ralf,

im Unterschied zur alten Schnittstelle kann Connect fehlende Artikel nicht anlegen, sondern müssen auf anderem Wege im System angelegt werden, damit der Auftrag importiert werden kann.

Sh. nachfolgend einen Screenshot der Funktion aus der alten Schnittstelle.

Ich hatte bezüglich der fehlenden Funktion in Connect auch schon den Xentral-Support kontaktiert und nachfolgende Rückmeldung erhalten:

Im Connector ist es bewusst nicht vorgesehen, Artikel automatisch so anzulegen wie früher beim Shopimporter. Der Grund: Diese Artikelanlage war sehr rudimentär und enthielt nur die absolut nötigsten Angaben – die Artikel sahen in Xentral entsprechend unvollständig aus.

  • Würden wir Artikel heute „basic“ anlegen und diese dann z. B. einem Projekt im Connector zuordnen, käme es beim anschließenden Abgleich schnell zu Problemen – im schlimmsten Fall würde der Artikel im Shop überschrieben bzw. „zerschossen“.
  • Daher ist es ausdrücklich nicht gewollt, dass Artikel automatisch im Importprozess angelegt werden.

Der initiale Datenimport und/oder der neue Csv Importer ersetzt diese Funktion. Dadurch werden Artikel so vollständig wie möglich in Xentral gepflegt und der Datenabgleich zwischen Shop und Xentral bleibt konsistent.

Wir sehen aber durchaus auch Szenarien, wo dies Sinn machen würde! Klingt für mich nach einem Thema, das man auf die Roadmap von Xentral setzen müsste, damit Xentral es bei ausreichend upvotes umsetzt, oder ​@Dennis Bernhardt ?

Viele Grüße,

Matthias von digitalXL


Gerne können aber auch wir das evaluieren ​@RalfKniehase !

Einen Ansatz dafür haben wir, den es dann gilt, näher zu spezifizieren und umzusetzen.

Unsere Kontaktdaten hast du ja.

Viele Grüße,

Matthias von digitalXL


Hallo Matthias,

vielen Dank zunächst für deine Unterstützung. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie es sein kann, dass der Artikel „Pfand“ sowohl in Xentral als auch in Shopify über eine Artikelnummer verfügt, diese aber offenbar nicht berücksichtigt wird.

Das geschilderte Problem betrifft doch grundsätzlich alle Händler, die Lebensmittel oder pfandpflichtige Artikel verkaufen.

Aus meiner Sicht ist es nicht nachvollziehbar, dass Xentral eine neue Schnittstelle implementiert, später jedoch bestimmte Funktionen nicht mehr wie gewohnt zur Verfügung stehen sollen und die Nutzer gezwungen sind, externe Dienstleister zu beauftragen, verbunden mit erheblichen zusätzlichen Kosten.

Sowas muss doch sofort gefixt werden von Xentral, da die “alte” Schnittstelle das auch konnte!

VG
Ralf


Hallo Ralf!
Ich stimme Matthias zu, dass ein Eintrag auf der Roadmap hierzu gut aufgehoben wäre.
Du kannst dich, falls noch nicht getan, auch gern direkt an den Support wenden, vielleicht landet das Thema so sogar noch schneller beim Connect-Team oder man kann dich mit einem entsprechenden Ticket verknüpfen, falls es hierzu bereits ein gibt, und du bleibst so direkt über einen Release auf dem Laufenden.

Beste Grüße


Danke an alle Supporter für Eure Unterstützung.

Bis auf Weiteres legen wir alle Aufträge mit geblockten Pfandartikeln manuell im System an, solange noch keine Entscheidung getroffen ist, wie wir mit dem Thema künftig umgehen.

Gruß

Ralf

 

 


Ich habe das Problem gelöst….manchmal ist es ganz einfach 😅🤣


@RalfKniehase Super!
Was hast du gemacht, dass es nun funktioniert?
Wir würden uns freuen, wenn andere auch daran teilhaben können, falls sie das selbe Problem haben sollten :) 


Das Shopify Plugin UpCharge Fees Addons Surcharge generiert automatisch eine 14-stellige Artikelnummer, die auch als Artikel (Pfand) in Shopify angelegt wird. Die Schnittstelle Xentral Connector kann jedoch keine 14-stelligen Nummern verarbeiten.

Daher muss in Xentral zunächst eine 5-stellige Artikelnummer erstellt und als Lagerartikel geführt werden. Für diesen Artikel habe ich auch einen Bestand eingebucht. Anschließend wurde der Pfand-Artikel in Shopify mit derselben 5-stelligen Artikelnummer (SKU) verknüpft.

Damit war das Problem behoben, die Ursache lag allein in der Länge der Artikelnummer und der fehlenden SKU in Shopify. Meine Erkenntnis kam erst nach drei Testbestellungen. Well done 😂