Skip to main content

Wir beauftragen einen Hersteller mit der Produktion unserer Artikel. Die Einzelkomponenten kaufen wir teilweise selbst ein und stellen sie dann dem Hersteller zur Verfügung.

Die Bestände der Einzelkomponenten verwalten wir in einem Materiallager, die fertig produzierten Artikel werden dann entweder beim Hersteller auf Abruf  (via Dropshipping) gelagert oder in unsere Hauptlager geliefert.

Damit wir die Mengen der Einzelkomponenten nicht aus dem Blick verlieren, müssen die Zu- und Abgänge in den Einzelprozessen in Xentral einfach, eindeutig und klar abgebildet werden.

Wir unterscheiden hier dann immer zwischen:

  • Produktion um unser Hauptlager aufzufüllen (das ist der Standardablauf)
  • Produktion um das Dropshipping Lager aufzufüllen (wird vom Hersteller selbständig mit wöchentlicher Bestandsmeldung der fertigen Artikel bis zu einem Mindestbestand durchgeführt)
  • Produktion um Kunden mit nicht lagernden Artikeln über Dropshipping zu beliefern (meistens Sonderartikel oder große Mengen)

Die Zeiträume zwischen “Produktionsbedarf erkannt” und “Auslieferung bzw. Einlagerung” kann bis zu 3 Monate betragen, so dass wir in Xentral den Überblick über laufende Produktionen und aktuellen Bestand an Einzelkomponenten nicht verlieren dürfen. Dasselbe gilt für die Nachbestellung der Einzelkomponenten und erschwerend kommt noch dazu, dass wir eine Vorausplanung von bis zu 3 Monaten für den Mengenbedarf haben.

 

Unser Hersteller benötigt von uns lediglich eine Bestellung der zu produzierenden Artikel und keinen Produktionsauftrag oder Produktionsliste.

Hallo Oliver, 
vielen Dank für deine Anfrage. Wir haben das im Team diskutiert, da wird es noch einige Nachfragen brauchen. Grundsätzlich ist das aber gut lösbar. Unserer Meinung nach lässt sich dieser Prozess gut mit dem Übertragen Modul lösen. 

Allgemeine Informationen findest du hier im Handbuch. 

Grundsätzlich handelt es sich ja immer um Lagerbewegungen, die im Zusammenhang mit eurem Produzenten entstehen: 

  • Vorprodukte werden in verschiedene Lager eingelagert
  • Beistellungen und Vorprodukte werden für die Produktion entnommen
  • Endprodukte werden in verschiedene Lager eingelagert

Diese Lagerbewegungen könnt ihr in Zusammenarbeit mit dem Produzenten mithilfe des Übertragen Moduls automatisieren. 
Auf eurer Seite empfehlen wir das Tracking der Prozesse mit einem Bestellungsworkflow. Da es ja gerade einige Anfragen im Zusammenhang mit Bestellungen gibt erstellen wir dazu noch ein paar Übersichten. 
 

Für diesen Prozess verlinke ich dir noch eine Prozessübersicht in Miro. Findest du dich darin grundsätzlich wieder?
Beste Grüße, 
Johannes


Hallo Johannes,

vielen Dank, die Prozessübersicht stellt den Ablauf fast komplett dar. Übertragen ist nicht ganz so einfach unser Produzent möchte nur eMails mit PDF-Bestellungen.

Die Abläufe führen wir schon so oder etwas abgewandelt durch, so wie ich das verstehe wäre der Ablauf:

Auftrag erstellen > in Bestellung umwandeln > in Produktion umwandeln > Produktion starten/auslagern/einlagern > Auftrag abschließen > Lieferschein umwandeln > Lagerbuchung durchführen > in Rechnung umwandeln


Hallo Oliver, 
Vielen Dank für die Präzisierung. Für den Prozess ist es in Ordnung, die Bestellung als Email mit PDF zu versenden. Dann würde das Übertragen Modul nur für die Verarbeitung der Lagerbewegungen des Produzenten verwendet werden. Dazu muss der Produzent aber die Lagerbewegungen als CSV oder XML zurückmelden. In diesem Fall müsstet ihr gar keine Produktionen in Xentral anlegen, diese haben ja nur den Zweck die Lagerbewegungen zu verfolgen, oder?

Wenn es keine Möglichkeit gibt, diese Daten vom Produzenten automatisiert zu bekommen, so könnten wir zumindest überlegen die Produktionen, die ihr bisher anlegt über das Modul zu automatisieren. Könnte das ein Ansatz sein? 

Beste Grüße, 
Johannes


Hallo Johannes,

das hört sich gut an, wie kommen wir zur Automatisierung?

 

Viele Grüße

Oliver


Hallo Oliver, 
Patrick wird sich mit dir in Kontakt setzen und die Einrichtung des Übertragen Moduls besprechen. Dann könnt ihr entscheiden, ob das für euch Sinn macht. Ich setze das Thema damit erstmal auf beantwortet. 
Beste Grüße, Johannes


Antworten