Skip to main content
Frage

Frage zum automatischen Bestandabgleich bei Artikeln mit Chargen in Xentral

  • November 18, 2025
  • 8 Antworten
  • 75 Ansichten

Shino
  • Regelmäßiger Teilnehmer

Hallo zusammen,

wir haben einen automatisierten Flow eingerichtet, der täglich um 12:00 Uhr unseren HIVE-Bestand prüft und einen Bestandabgleich durchführt. Dabei gibt es zwei Szenarien:

 

1. SKUs ohne Chargen:

   Diese Artikel haben in Xentral nur den Reiter „Lager“. Der Abgleich über die API funktioniert hier problemlos.

 

2. SKUs mit Chargen:

   Bei diesen Artikeln existieren in Xentral zwei Reiter: „Lager“ sowie „MHD und Chargen“.

   Unser Flow führt den automatischen Abgleich aktuell nur für die einzelnen Chargen im Bereich „MHD und Chargen“ durch.

 

Das Problem:

Korrekturen, die im Reiter „MHD und Chargen“ stattfinden, werden im Reiter „Lager“ nicht berücksichtigt. Der Lager-Bestand bleibt also unverändert.

Meine Fragen dazu:

- Müssen wir den Bestand im Reiter „Lager“ separat abgleichen bzw. aktualisieren?

- Falls ja: Über welche API-Funktion oder welchen Endpunkt kann der Lager-Bestand für Artikel mit Chargen korrekt aktualisiert werden?

 

Vielen Dank für eure Rückmeldung!

Beste Grüße

Shino

 

8 Antworten

Dennis Bernhardt
Xentraleer

Hallo Shino,
willkommen in der Community!

Da Connect Flows sehr in die Tiefe gehen, möchte ich dich bitten, dich einmal an unseren Support zu wenden. Falls du noch nicht mit unserem Support-Team im Kontakt warst, findest du ganz unten auf der Landing Page der Community eine Verlinkung zu jenem.

 

Besten Dank und viele Grüße


Shino
  • Autor
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • November 19, 2025

Hallo Dennis,

Könntest du mir bitte mal sagen, warum in unserem Xentral kriegen wir eine Meldung bei MHD und Charge so:

"Achtung: Es sind 25 Einträge zu viel vorhanden"

Bei allen Artikel haben wir sowas.

Ich glaube, es hat zur Folge, dass das Bestand im Reiter "Lager" nicht richtig angezigt wird.

 

Viele Grüße

Shino


Dennis Bernhardt
Xentraleer

Hallo Shino!
Auch das müsste sich das Team direkt in eurer Instanz anschauen, um hierzu ein konkrete Aussage machen zu können.
So müsste ich sehr ins Blaue raten und dann wäre dir mit meiner Antwort vermutlich leider wenig geholfen.

LG


Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Hallo Dennis,

Könntest du mir bitte mal sagen, warum in unserem Xentral kriegen wir eine Meldung bei MHD und Charge so:

"Achtung: Es sind 25 Einträge zu viel vorhanden"

Bei allen Artikel haben wir sowas.

Ich glaube, es hat zur Folge, dass das Bestand im Reiter "Lager" nicht richtig angezigt wird.

 

Viele Grüße

Shino

Das liegt daran, dass ihr den physischen Lagerbestand und die Bestände für MHD/Charge getrennt buchen müsst, wenn ihr das über API/Connect macht. 


Shino
  • Autor
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • November 20, 2025

Hallo Daniel,

Danke für die Antwort!

bei meinen Tests in der Sandbox ist mir Folgendes aufgefallen:

Wenn wir Bestände unter MHD und Chargen über die API buchen, wird gleichzeitig auch der physische Lagerbestand im Lager reduziert. Dieses Verhalten konnte ich mehrfach beobachten.

 

Eine Buchung direkt für den physischen Lagerbestand über die API ist jedoch nicht möglich, da dafür zwingend Chargeninformationen angegeben werden müssen. Wenn ich die Chargeninformationen angebe und die Buchung durchführe, wird erneut der Bestand unter MHD und Chargen verändert.

 

Daher scheint es aktuell keinen Endpunkt zu geben, mit dem man ausschließlich den physischen Lagerbestand buchen oder anpassen kann – ohne dass der Bestand unter MHD und Chargen ebenfalls betroffen ist.

 

Könnt ihr bitte bestätigen, ob dieses Verhalten korrekt ist oder ob es hierfür eine separate Lösung bzw. einen passenden Endpunkt gibt?

 

Vielen Dank und viele Grüße

Shino

 


Marcel T
Forum|alt.badge.img+5
  • Genie
  • November 20, 2025

Moin ​@Shino ,

 

über die Endpunkte 

 

Add item to storage location

Und

Retrieve item from storage location

 

Kannst du bei Chargen/ MHD Artikeln nur beides zusammen buchen.

Das ist auch richtig so, da hier nur reguläre Buchungen erfolgen sollen. 

Ich sehe es äußerst kritisch, Bestand und MHD/Charge getrennt zu buchen. Da ist Chaos vorprogrammiert.


Daniel Schmidtchen
Partner
Forum|alt.badge.img+5

Hallo Daniel,

Danke für die Antwort!

bei meinen Tests in der Sandbox ist mir Folgendes aufgefallen:

Wenn wir Bestände unter MHD und Chargen über die API buchen, wird gleichzeitig auch der physische Lagerbestand im Lager reduziert. Dieses Verhalten konnte ich mehrfach beobachten.

 

Eine Buchung direkt für den physischen Lagerbestand über die API ist jedoch nicht möglich, da dafür zwingend Chargeninformationen angegeben werden müssen. Wenn ich die Chargeninformationen angebe und die Buchung durchführe, wird erneut der Bestand unter MHD und Chargen verändert.

 

Daher scheint es aktuell keinen Endpunkt zu geben, mit dem man ausschließlich den physischen Lagerbestand buchen oder anpassen kann – ohne dass der Bestand unter MHD und Chargen ebenfalls betroffen ist.

 

Könnt ihr bitte bestätigen, ob dieses Verhalten korrekt ist oder ob es hierfür eine separate Lösung bzw. einen passenden Endpunkt gibt?

 

Vielen Dank und viele Grüße

Shino

 

Hi Shino, 

das ist korrekt und soll auch so sein. Das es heute zu Differenzen zwischen physischen und den Chargen/MHD Beständen in der Software kommt, sollte dann unter der Verwendung der neuen Endpunkte hoffentlich der Vergangenheit angehören. 

BG Daniel 


Shino
  • Autor
  • Regelmäßiger Teilnehmer
  • November 20, 2025

Hallo Daniel,

Ich habe das Problem identifiziert!

Es gibt keine getrennte Buchung für Chargengepflegte Artikel. Aber von unserem Lager kam irgendeine Charge ohne Name und die End-Punkte Add to Storage location wurde ohne Batch getriggert. Das sieht man auch als Bad Request in dem Power Automate Flow. Aber trotzdem kam es bei Xentral ohne Chargen Name an.Damit ist das physische Lagerbestand höher geworden, aber Chargen bleibt gleich.Das jetzt zur Folge, dass das physische Lagerbestand und summiert Chargen stimmen nicht überein. Wie kann ich jetzt aus diesem Chaos rauskommen, bzw wie kann ich dieses Bestand von dem Batch ohne Name, was unter Lagerbewegung stehen, rauslöschen.  Könntest du mir BITTE hier unterstützen. Ich wäre dir sehr dankbar dafür.

 

Danke und liebe Grüße

Shino