Skip to main content

Welches Problem hast du/vor welcher Herausforderung stehst du?

Reporting - automatisierter Datastream aus Xentral in google data studio

Was ist die Vision/ Wunschvorstellung für die Zukunft?

Wir haben ein Company Dashboard, welches teils manuell und teils über csv exporte gepflegt wird. Wir wünschen uns automatisierte Reports aus Xentral heraus, optimalerweise mit Aktualisierung 1x am Tag. 

Was habt ihr bereits unternommen um diese zu lösen?

noch nicht so viel, mir ist noch nicht ganz klar was die besten Datenexport Wege aus Xentral heraus sind.

Gibt es zu dem Thema bereits verwandte Tickets in zendesk? Wenn ja, dann bitte Ticketnummern angeben.

nein

Warst du bereits mit einem Partner zu diesem Thema in Kontakt? Wenn ja, welchen?

nein

Hallo Miriam, 
Vielen Dank für deine Anfrage. Da dieses Thema schon mehrfach aufgekommen ist würde ich gerne ein allgemeines Einführungsvideo dazu erstellen. Das werden wir voraussichtlich nächste Woche umsetzen können! 
beste Grüße, 
Johannes Epping


Hallo Miriam, 
wir haben deine Anfrage in diesem Thread Beispielhaft beantwortet: 
 

 

Ich hoffe das hilft dir schonmal weiter!

Beste Grüße, 

Johannes


Hi @Johannes Epping !

Super, vielen herzlichen Dank! Wenn man sich irgendwann auch ohne SQL Kenntnisse Berichte erstellen könnte, wäre das wirklich mega, da komme ich nämlich leider an meine Grenzen. 🙂 Die Verbindung über zapier zu google sheets sollte kein Problem sein, haben wir bei unserem alten WaWi System auch so gemacht.  Danke.

Mein Kollege wünscht sich zusätzlich zu dem Reporting aus Xentral auch eine Liquiditätsplanung. Dafür bräuchten wir dann noch eine entsprechende Verknüpfung zu unseren Bankkonten. Ich habe gesehen, dass ihr eine Schnittstelle mit Agicap habt. Nun frage ich mich wie sich das miteinander verbinden lässt und ob wir wirklich ein zusätzliches Tool wie Agicap brauchen, um unsere Liquiditätsplanung abzubilden. 

Könnt ihr da Erfahrungswerte nennen - wie gut funktioniert Liquiditätsplanung ausschließlich mit Xentral (und google data studio)?

Danke und viele Grüße

Miriam


Hallo Miriam, 
vielen Dank für die Frage zur Liquiditätsplanung. Ich antworte mal kurz darauf, wenn du noch mehr Fragen dazu hast würde ich dich bitten, einen eigenen Thread dazu aufzumachen. Grundsätzlich denke ich, es ist eine Frage der Komplexität, die man in der Liquiditätsplanung abbilden möchte. Wir haben bei AGÁTA eine einfache Planung, die wir auf Berichten aus Xentral basieren sowie Bankauswertungen. Das funktioniert für uns sehr gut, weil wir uns die benötigten Berichte selber schreiben können. AGICAP habe ich mir damals auch angeschaut und finde es eine gute Lösung, vor allem wenn man verschiedene Szenarios etc abbilden möchte. Ich denke, das hängt also sehr von euren Wachstumsplänen und der Komplexität eurer Liquiditätsplanung ab, welches Tool da einen guten Wert bietet. 
Besten Gruß, Johannes


Hi @Johannes Epping , Danke dir. Ich kann Agata nirgends finden, kannst du mir einen Link schicken? Danke


Hi Miriam,

bei AGÁTA handelt es sich nicht um ein weiteres Finanztool. https://agata-kaffee.de/ ist eine Kaffee Rösterei, die Johannes aufgebaut hat und weiter betreut. Dort nutzen sie eine einfache Planung, die auf Berichten aus Xentral und Bankauswertungen basieret.


Achso :-D

Wir werden jetzt AGICAP nutzen und sind gerade bei der Schnittstellenanbidung. Habt ihr damit Erfahrung und zufällig Tipps und Tricks worauf wir achten sollten. Konkrete Fragen hierzu habe ich aktuell noch nicht. 

Viele Grüße

Miriam


Hallo @Johannes Epping , hier nochmal die kurze Frage zu AGICAP. Wir binden es gerade an, aber es scheint hier diverse Probleme beim Übertragen von offenen Bestellungen und Verbindlichkeiten zu geben. Habt ihr hier Erfahrung und könnt ggf. unterstützen? 

Das Thema Liquiditätsplanung mit Xentral, bzw. die Datenquelle Xentral für unsere Liquiditätsplanung in AGICAP hat bei uns gerade hohe Prio. Es gibt zusätzlich zu der Schnittstelle noch offene Fragen bzgl. Zahlungszielen/Zahlungseingängen etc. die relevant sind für die Liquiditätsplanung. Über Erfahrungen und Tips freue ich mich. 

Danke und viele Grüße

Miriam


Hallo Miriam,

AGICAP war meines Wissens nach noch in der Umsetzung ihrer Anbindung zu xentral. Diese sollte primär auf Basis der API erfolgen.

Für die API können aktuell aber leider keine Verbindlichkeiten und Bestellungen nur über die Standard-API abgefragt werden.

Sind das die Probleme von denen du aktuell sprichst?

Viele Grüße
Patrick

 

 

 


Antworten