Skip to main content

Hallo zusammen,

wir haben ein Performance-Problem beim Speichern von Tracking-Nummern im Prozess des Versandzentrums. Das Speichern dauert in einigen Fällen durchschnittlich 27 Sekunden, bevor das Versandzentrum wieder für den nächsten Auftrag (Maske) verfügbar ist. Alle vor- und nachgelagerten Prozesse laufen flüssig.

Wir haben auf unserer Seite (Netzwerk, Server etc.) nun alles durch und haben das Problem weitmöglichst eingrenzen können. Die Performance dürfte in der Software begründet sein.

Auffällig dabei ist, dass hier ausschließlich Lieferscheine/ Aufträge betroffen sind, die aus Shopware 6 (Verschiedene Versionen, neueste 6.4.7) Instanzen kommen. Wir dachten zunächst an eine API Rückmeldung vom Shop zur Tracking-ID, aber das müsste eigentlich asynchron laufen, oder?

Während des Speicherns erscheint in xentral der Hinweis “Warten auf api.userlane.com”. Das scheint zwar nicht direkt mit Shopware in Verbindung gebracht werden zu können, da ein Software-Support Anbieter. Wir vermuten jedoch hier das Performance-Problem durch die angebundene API.

Ist diese Problematik eventuell schon aufgefallen und gibt es einen Lösungsansatz?

Vielen Dank und viele Grüße

Jan

Hey @Jan Martin Fendel , 

 ich habe deine Performance Probleme direkt an unsere Spezialisten und das Produktteam weitergeleitet. 

Gib mir gerne eine Rückmeldung, wenn sich noch mal etwas ändern sollte, damit ich das direkt an die richtigen Personen weiterleiten kann! 

Vielen Dank auch generell für deinen Beitrag! Denn nur, wenn sich alle bei uns melden, können wir das Ausmaß des Problems erkennen und es schnellstmöglich beheben! 

Liebe Grüße


Hi @Jan Martin Fendel,

könntest du bitte einmal ein Update auf die neuste xentral home Version (22.1.23) durchführen und prüfen, ob sich die Performance dadurch bessert? Unsere Entwicklung hat die Performance des Systems in dieser Version an vielen Stellen verbessert.

 

Liebe Grüße aus Augsburg,

Denise


Hi Denise,

der Prozess über Lieferschein → Paketmarke erzeugt übrigens das gleiche Verhalten. Ebenfalls “warten auf api.userlane.com”.

 

Wir prüfen das gerne mit dem Update (dauert etwas, da bei uns einiges an externer Software dran hängt, die noch nicht stable nachgezogen werden kann) - bei einem befreundeten xentral-User auf der neuesten Version zeigt sich aber gleiches (langsames) Verhalten.

 

Viele Grüße

Jan


Hi Denise,

der Prozess über Lieferschein → Paketmarke erzeugt übrigens das gleiche Verhalten. Ebenfalls “warten auf api.userlane.com”.

 

Wir prüfen das gerne mit dem Update (dauert etwas, da bei uns einiges an externer Software dran hängt, die noch nicht stable nachgezogen werden kann) - bei einem befreundeten xentral-User auf der neuesten Version zeigt sich aber gleiches (langsames) Verhalten.

 

Viele Grüße

Jan

Das Update brachte keine Performanceverbesserung!


Hey @Jan Martin Fendel , 

danke für dein Feedback nach dem Update! Ich habe das direkt an meine Kollegen weitergeleitet, die sich das dann noch mal anschauen! 

LG


Hallo Jonas,

danke, ich habe gestern gesehen, dass ihr schon ein Sentry auf den Prozess gelegt hattet, hoffe es geht jetzt zügig.

 

Wir haben allerdings in der 22 nun noch weitere (neue) Probleme mit dem Versandzentrum:

  1. Die Suchen im Versandzentrum (offene Lieferungen und versendete Lieferungen) zeigen Auffälligkeiten. Schaut euch hier mal den Index an. Beispiel: Bei schnell Eingabe oder Scan von Lieferscheinnummern wird kein Ergebnis ausgegeben. Tippt der Nutzer langsam, also Zeichen für Zeichen (wartet also immer die kurz erscheinende Sanduhr ab, dann wird auch das Ergebnis ausgegeben). Ebenso können Ergebnisse durch eine “und”-Verknüpfung sichtbar gemacht werden. Z.B. Empfängername (keine Anzeige) + Projekt erstes Zeichen (dann Anzeige). Durch ein bisschen Herumtesten wird das sicherlich rasch klar.
  2. Bereits versendete Lieferscheine erhalten derzeit kein “wurde bereits versendet”, der Paketmarkendialog wird mit Leerwerten erneut gestartet, sobald man einen versendeten Lieferschein nochmals scannt.

Viele Grüße 


Hey @Jan Martin Fendel , 

vielen Dank für das Update und die weiteren Hinweise und Informationen! Diese habe ich natürlich auch direkt weitergegeben, sodass sich schnellstmöglich jemand melden sollte und die Probleme schnellstmöglich behoben werden! 

LG 


Hallo Jan,

 

ich habe einmal intern bei uns im System nachgeschaut. Meine Kollegin hatte sich gestern bei dir gemeldet, um dich zu informieren, dass es sich bei deinen Performance Problemen im Versandzentrum, um einen technischen Fehler handelt, an dem unsere Entwicklung bereits arbeitet. Du wirst via Ticket über Neuigkeiten informiert. Halte uns gerne weiterhin auf dem Laufenden.

 

Beste Grüße,

Dennis


Hallo Dennis,

da wir aktuell auch über einen wechsel auf SW6 nachdenken, wurde der von dir beschriebene technische Fehler bereits per Update behoben? 

 

Viele Grüße

Fabian 


Hallo Fabian,

nein - aber es gibt einen Workaround:

 

Das asynchrone Melden der Versanddaten an den Shop. Funktioniert bei uns derzeit reibungslos.

 

VG Jan


Hallo Jan,

danke dir für dein Feedback. Wie sieht das konkret in der Praxis aus? 

Bestätigt ihr die Trackingnummer nicht im Versandzentrum oder wie hast du den Prozess aufgebaut?

 

VG
Fabian


Hallo Fabian,

der Prozess im Versandzentrum ändert sich nicht (Trackingnummern werden hier bestätigt). Du nutzt einfach einen asynchronen Prozessstarter.

Einstellungen machst du direkt im Core
Administration > System > Grundeinstellungen > System > Scroll zu Beschleunigung/ Limitierung
Haken setzen bei “Versandmails und Rückmeldung an Shop per Prozessstarter”

Anschließend aktivierst du den Prozessstarter "shop_rueckmeldungen" und definierst die gewünschte Periode, in der die Rückmeldungen gesendet werden sollen.
 

Gibt dadurch (bei uns) auch keine Probleme in anderen Shops und Marktplätzen mit den Rückmeldungen.

 

Viel Erfolg!

VG Jan


Antworten