Skip to main content

Moin,

wir haben aktuell täglich mit folgendem Problem zu kämpfen, das uns sowohl viel Zeit als auch Nerven kostet:

Ein Artikel ist auf zwei Lagerplätzen eingelagert:

  • Lagerplatz 1: Y07 (am Boden, leicht zugänglich)

  • Lagerplatz 2: P02 (in der zweiten Ebene eines Palettenregals, nur schwer zugänglich)

Leider wählt Xentral bei der Kommissionierung automatisch häufig Lagerplatz 2, obwohl die Entnahme von Lagerplatz 1 wesentlich effizienter wäre.
Soweit wir nachvollziehen können, wird der Lagerplatz vermutlich nach dem FIFO-Prinzip gewählt – ohne dabei den tatsächlichen physischen Aufwand oder die Zugänglichkeit zu berücksichtigen.

Aus unserer Sicht müsste dieses Problem lösbar sein, da es sich technisch nicht um eine große Herausforderung handelt. Eine Möglichkeit wäre z. B. die Einführung einer Lagerplatz-Priorisierung (z. B. über Lagerplatzkategorien A, B, C oder durch individuelle Regeln), sodass bestimmte Lagerplätze bevorzugt behandelt werden können.

Daher unsere Fragen:

  1. Gibt es bereits die Möglichkeit, Regeln oder Prioritäten für Lagerplätze zu definieren?

  2. Können wir die Entnahmelogik (z. B. FIFO vs. manuelle Priorität) anpassen oder konfigurieren?

  3. Welche alternativen Verfahren oder Einstellungen bietet Xentral zur Steuerung der Lagerplatz-Auswahl an?

Wir würden uns sehr über eine rasche Rückmeldung und konkrete Lösungsvorschläge freuen, da dieser Punkt aktuell den Ablauf im Lager deutlich erschwert.

 

Danke für euren Support!

Liebe Grüße

Hemant Chawla

 

Moin ​@Hemant Kulero ,

Xentral nutzt hier den Kommissionierlagerplatz mit dem geringsten Bestand.

In deinem Fall kannst du das am einfachsten umgehen, indem du den Platz P02 als Nachschublager markierst.

 


Hallo Marcel,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Das Problem bei dieser Lösung ist jedoch, dass die Lagerplätze dadurch als „gesperrt“ gelten und die Ampel nicht auf Grün springt – obwohl der Artikel im Nachschublager tatsächlich vorhanden ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten zu umgehen oder so zu konfigurieren, dass die Verfügbarkeit aus dem Nachschublager trotzdem berücksichtigt wird?


Hallo zusammen, 

eigentlich sollte Xentral immer den Lagerplatz für den Auto-Versand wählen, der den geringsten Bestand hat. Mit Ausnahme Charge/MHD Artikel. Wenn auf dem schlechter erreichbaren Platz eine größerer Bestand liegt, sollte der nicht gewählt werden.  

Bezüglich Darstellung Bestände im Nachschublager hilft die neue Logik der Bestandsberechnung und Lagerampeln weiter: 

Hier der Artikel: https://help.xentral.com/hc/de/articles/18566491639580-NEU-Lagerampel-und-Bestandszuteilung

BG, Daniel 


Man könnte auch mal testen, ob man die logik des geringsten Bestanfes über picklisten Profile umgehen kann. Da bin ich mir aktuell nicht ganz sicher, aber einen Versuch wäre es wert. 


@Daniel Schmidtchen vielen Dank für die Rettung! 


Antworten